Lehre mit Auszeichnung für ersten E-Commerce-Kaufmann im Handel

Weil Paul zum Studieren nicht aus Lustenau wegziehen wollte, hat der Gymnasiast ein Jahr vor der Matura neue berufliche Perspektiven gesucht. Die Lehre zum E-Commerce Kaufmann hat den begeisterten Website-Gestalter gleich fasziniert.
Man spürt Paul an, dass er für sein junges Leben die richtige Wahl getroffen hat. Die dreijährige Lehre als E-Commerce-Kaufmann bei Inhaus hat er mit Auszeichnung beendet. Aber auch schon die Jahre zuvor hat Paul immer alles „Sehr Gut“ gemacht – ein Beweis, mit welcher Freude und Ernsthaftigkeit er seine Lehrjahre absolviert hat.
Für Paul war es ein Glücksfall, dass er mit 17 Jahren von der Lehre zum E-Commerce-Kaufmann erfahren hat. Schon als Schüler hat er sich mit der Gestaltung von Websites ein Taschengeld verdient und viel dabei gelernt. Die Online-Welt wurde sein Zuhause und dass er „zum Glück“ bei Inhaus gelandet ist, war eine gute Wahl mit interessanter Zukunftsperspektive und tollen Kolleginnen und Kollegen. „Bei Inhaus gibt es eine echte „Du-Kultur“ im Unternehmen, da fühlt man sich auch als Lehrling gleich gut aufgenommen und wertgeschätzt.“
Begeisterung fürs Marketing
Schon im zweiten Lehrjahr hat Paul seine Faszination fürs Marketing entdeckt und erhielt die Gelegenheit, im Marketing mitzuarbeiten. „Es war extrem spannend, die Prozesse zwischen E-Business und Marketing zu verbinden und den Webshop neu aufbauen zu dürfen. E-Commerce bedeutet in der Praxis immer Schnittstellen übergreifend zu arbeiten – das macht Spaß.“ Gerne im Team zu arbeiten ist eine Grundvoraussetzung für diesen Lehrberuf, aber auch eine gewisse Offenheit und ein Grundverständnis fürs Programmieren gehören dazu. Da spielt es auch keine Rolle, wenn in der Schule Mathematik genau nicht zum Lieblingsfach gezählt hat, berichtet Paul aus Erfahrung: „Man muss sich selber hineinfuxen und dran bleiben. Es bringt viele Vorteile, wenn man die Prozesse im Hintergrund versteht und diese effizienter gestalten kann.“
Vielseitige Lehre bei Inhaus
Pauls Lehrlingsausbildner Patrick Pozzera leitet den Bereich Dataservice/E-Business bei Inhaus und ist zuständig für die Ausbildung der Lehre E-Commerce. Wer wie Paul Erfahrung mitbringt und auch schon etwas älter ist – Paul hat die Lehre nach der 7. Klasse Gymnasium begonnen – hat Vorteile, weiß Patrick. „E-Commerce ist ein vielseitiger Lehrberuf, zu dem auch kaufmännische Grundkompetenzen wie zum Beispiel Buchhaltung und die Mitarbeit im Verkauf, gehören. Wir sind ein junges Team, bei dem die Lehrlinge gerne mitdenken, gestalten und Eigeninitiative ergreifen können.“ Lehrbetriebe und Lehrstellen im Bereich E-Commerce sind rar und daher sehr gefragt. Von Vorteil sind breite Interessen, Anpassungsfähigkeit und ein Verständnis für Schnittstellen. E-Commerce ist in Handelsunternehmen ein wichtiges Fundament und vernetzt die verschiedenen Bereiche vom Webshop über die Kundenkommunikation bis zur Logistik.
Das erste eigene Projekt wartet
Als junger Sachbearbeiter kann Paul jetzt sein erstes eigenes Projekt übernehmen: Ein Mail-Newsletter für B2B-Kunden mit Marketing-Automation und Software-Unterstützung, der gleich mehrere Anforderungen (KPIs) erfüllen muss. Bevor die Karriere bei Inhaus weiter geht, macht Paul ab Herbst noch seinen Zivildienst in der Pfarre Kirchdorf in Lustenau. Man darf raten, in welchem Bereich Paul tätig sein wird? Richtig, neben seinen administrativen Aufgaben pflegt und organisiert er die Website der Pfarre auf den neuesten Stand. MH

Lehre bei Inhaus: „Du-Kultur“, Wertschätzung und Teamwork
Seit seiner Gründung vor über 20 Jahre bildet der regionale Heizungs- und Sanitärgroßhändler/Dienstleister Inhaus Lehrlinge in den fünf Lehrberufen Großhandelskaufleute, Betriebslogistik, Einrichtungsberatung, Informationstechnologie und E-Commerce aus. Nach dem Motto #WIR HABEN HIER WAS ZU SAGEN haben Lehrlinge bei Inhaus einen hohen Stellenwert, sie erhalten eine umfassende Ausbildung mit Rotation durch alle Abteilungen. Bei Inhaus wurden 30 Prozent aller
E-Commerce Lehrlinge ausgebildet, die in Vorarlberg ihren Abschluss gemacht haben. www.inhaus.at/lehre Fotos: Inhaus

E-Commerce
Lehre im Handel
E-Commerce-Kaufleute arbeiten in Handelsbetrieben aller Branchen.
Zu ihren Aufgaben gehören:
• elektronisch gesteuerten Handel von Waren und Dienstleistungen betreuen
• Online-Bestellungen aufnehmen und bearbeiten
• Online-Kundenservice durchführen
• Kundenanfragen beantworten, Reklamationen bearbeiten
• Webshops und Websites betreuen und aktualisieren
• Produkte und Preise auf Stand halten
• enge Zusammenarbeit mit Logistik- und Vertriebsabteilungwen
• Mitarbeit bei Werbe- und Marketingkampagnen
• Such- und Kaufverhalten der Kund-Innen auswerten und analysieren
Mehr Infos unter: www.lehre-vorarlberg.at/lehrberuf/
e-commerce-kaufmann-frau