2. Vorarlberger Tourismuswoche

Auch heuer suchen wir bei den XIBERG-SKILLS wieder die SiegerInnen der ­Landesmeisterschaften. Foto: WKV/Mediart
Auch heuer suchen wir bei den XIBERG-SKILLS wieder die SiegerInnen der ­Landesmeisterschaften. Foto: WKV/Mediart

In der Zeit vom 9. bis
15. Oktober 2023 steht die zweite Vorarlberger ­Tourismuswoche ganz im Zeichen des GASTgebertums ­Vorarlberg.

Eine ganze Woche, die sich exklusiv dem Tourismus und der Freizeitwirtschaft widmet! Diese Veranstaltung bietet der Tourismusbranche eine wertvolle Plattform für die Weiterentwicklung, den gemeinsamen Austausch, mögliche zukünftige Kooperationen und vor allem die Freude am Gastgeben sowie Gastsein.

Die Gestaltung der Zukunft des Tourismus in Vorarlberg und die aktive Arbeit an unserem Image stehen im Fokus der 2. Vorarlberger Tourismuswoche. In dieser Woche wird die breite Palette touristischer Projekte, Aufgaben und Angebote präsentiert.

Erfolgsfaktor Mensch

Der Schlüssel zum Erfolg liegt im „Faktor Mensch“. Er steht im Zentrum dieser 2. Vorarlberger Tourismuswoche. Für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit spielen vor allem die individuellen Leistungsträger eine entscheidende Rolle: Sie pflegen den direkten Kontakt zu den Gästen und können durch persönliches Engagement gezielt dazu beitragen, dass der Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Unser touristisches Angebot erwächst aus der Region und den Menschen, die dort leben. Tourismus bedeutet weit mehr als nur Übernachtungen und gutes Essen. Er ist eine wirtschaftliche Kraft, ein Impulsgeber und eine Chance für die gesamte Region.

Das Programm

Am Montag, 9. Oktober findet von 12.30 bis 22 Uhr der „Vorarlberg Tourismustag – alles rund um die Tourismusstrategie 2030“ statt. Spannende Keynotes und Netzwerken mit Branchenkollegen ist hier angesagt. Für das Programm und die Anmeldung scannen Interessierte den Code. Ebenfalls am Montag finden die Ehrungen von UnternehmerInnen und anderen Mitwirkenden statt und von 18 bis 22 Uhr steigt die #zäm-Kitchenparty: Kulinarischer Rundgang auf Einladung der Sponsoren. Hier treffen sich Land- und Gastwirte zum regionalen Food-Hunting, Talks am Herd, Netzwerken und zum Verkosten regionaler Köstlichkeiten.

Am Dienstag, 10. Oktober, kann man von 13 bis 18 Uhr an der 55. Vorarlberger Seilbahntagung teilnehmen, die den Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Treffpunkt, Fachvorträge und der Ehrung der SeilbahntechnikerInnen bietet.

Am Mittwoch, 11. Oktober steigen dann die XIBERG-SKILLS. Tourismus-Lehrlinge und SchülerInnen zeigen ihr Können. Außerdem werden die SiegerInnen der Landesmeisterschaften in der HLW Rankweil gesucht.

Der Donnerstag, 12. Oktober steht von 9 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Mini-Köche und Mini-Gastgeber. Die GewinnerInnen des V­olksschul-Wettbewerbs sammeln erste ­­Koch- und Gastgebererfahrung.

Am Freitag, 13. Oktober geht es von 9 bis 15 Uhr weiter mit dem SKILLS DAY. Die Tourismuslehrlinge und SchülerInnen tauchen gemeinsam in einen Tag voller Master-Classes, Workshops und spannende Zukunftsperspektiven ein.

Von Freitag bis Sonntag steigt auch die Veranstaltung Young Chefs Unplugged. Jungköche treffen Gleichgesinnte für Workshops, Master-Classes aber auch zum gemeinsamen Austausch. Für alle Vorarlberger Nachwuchs-Köchinnen und -Köche zum Vorzugspreis, reinschauen lohnt sich.

Am Sonntag, 15. Oktober von 17.30 bis 2 Uhr findet die Lange Nacht der Stars statt. Mit neuem Gourmetmenü und neuem Showprogramm – der Treffpunkt der Tourismus- und Freizeitbranche. Gala-Abend und Party – hier kommen die TouristikerInnen zusammen, feiern die XIBERG-SKILLS-SiegerInnen und sich selbst. Tickets gibts ab sofort im Vorverkauf! ­WERBUNG MH

„Echte und spürbare Regionalität in den Regionen“Spartenobmann Markus Kegele und Gastronomieobmann KM Mike P. Pansi: „Wir präsentieren in dieser Woche die breite Palette touristischer Projekte, Aufgaben und Angebote. Touristische Leistungsträger, unterstützt von engagierten Mitarbeitenden, agieren wie Manufakturen. Eine echte und spürbare Regionalität in den Urlaubsregionen, die ein gutes Leben im Erfahrungs- und Erlebnisraum Vorarlberg schafft, ist das Credo. Und die gesamte Bevölkerung soll profitieren!“ Foto: Daniel Mauche

„Echte und spürbare Regionalität in den Regionen“

Spartenobmann Markus Kegele und Gastronomieobmann KM Mike P. Pansi: „Wir präsentieren in dieser Woche die breite Palette touristischer Projekte, Aufgaben und Angebote. Touristische Leistungsträger, unterstützt von engagierten Mitarbeitenden, agieren wie Manufakturen. Eine echte und spürbare Regionalität in den Urlaubsregionen, die ein gutes Leben im Erfahrungs- und Erlebnisraum Vorarlberg schafft, ist das Credo. Und die gesamte Bevölkerung soll profitieren!“ Foto: Daniel Mauche