Impulse und Austausch für viele Ausbilder im Ländle
Die ehemalige Stunt-Frau und Teilnehmerin bei „Germanys next Topmodel“, Miriam Höller, thematisierte in ihrem Impulsvortrag „Angst versus Mut“, wie wir aus mutigen Entscheidungen lernen und wachsen können.
Der Austausch von Erfahrungen und Ideen unter Lehrlingsausbildnern ist eine Funktion des „Vorarlberger Ausbilnder:innenforums“. Zur siebenten Auflage fanden sich viele für Lehrlinge zuständige Fachleute im Kulturhaus Dornbirn ein, wo mit zwei eindrucksvollen Vorträgen auch Inspiration, Motivation und Weitblick vermittelt wurden. Zuerst brachte der Neurowissenschaftler und Autor Henning Beck unter dem Motto „Lernst du noch oder verstehst du schon?“ dem Publikum vieles über Wissensvermittlung in digitalen Zeiten näher. „Wenn wir flexibel sind und in Bewegung bleiben, können wir glücklich und erfolgreich sein“ ist das Motto der nach einem Arbeitsunfall im Rollstuhl gelandeten Stuntfrau Miriam Höller. Wie sie durch eine Reihe von Operationen wieder auf die Füße kam, beruflich neu anfangen aber auch den Tod ihres Partners Hannes Arch bewältigen musste, schildete sie eindrucksvoll. Text: Arno Meusburger; Fotos: Arno Meusburger; WKV/Rhomberg
Jasmin Ruprecht (Künz), Daniel Caser und Klara Meusburger.Simon Schairer, Lukas Graf und Lucy Rief waren auch dabei.Hirnforscher Henning Beck stellte seine Keynote unter den Leitgedanken „Lernst du noch oder verstehst du schon?“ vor.Michael Moosbrugger (WKV), Referentin Miriam Höller, WKV-Vizedir., Gudrun Petz-Bechter, Lena Fritsch (WKV), Referent Henning Beck und Moderatorin Heidi Winsauer.Carmen Dobler (JCL), Simone Rabanser (Scheffknecht Transporte)Markus Curin (Lehre in Vorarlberg) und Nadja Mauser (W&W.Isabella Karitnig, Carolin Büchel, Karin Klinger-Vogel (alle „Lehre statt Leere“).Martin Hundertpfund (WKV), Andreas Pichler (Bifo) und WKV-Dir. Christoph Jenny.Monika Gleich (HDIVersicherung), Robert und Karin Brotzge (Dell-Ex).Arno Reisch Dominik Kopf (illwerke vkw), Sominik Hardegger (Tischlerei Stuchly).Simon Tschertou und Annette Roschitz (beide Stiftung Liebenau).Christian Mathis (Webtourismus), Manuel Holzer („Lehre statt Leere“).