Rauschende Ballnacht voller Glanz und Magie

Umgeben vom festlichen Flair des Bregenzer Festspielhauses entfaltet der 15. Lehrlingsball am Samstag, 25. November, seinen eigenen, unwiderstehlichen Zauber.
In der Welt der Lehre verbirgt sich ein oft unentdeckter, schier unendlicher Zauber, der in jedem Handwerk, jeder Fertigkeit und jedem Wissen schlummert. Die „Lehre am Ball“, eine Kooperation der Sparten Industrie und Handel, wirft einen verheißungsvollen Blick in diese magische Welt und lädt dazu ein, den „Zauber der Lehre“ in all seiner Vielfalt und Pracht zu erleben.
Zauberhafte Bühnenshows
Im Bregenzer Festspielhaus wird die diesjährige Ausgabe das Publikum in eine Welt entführen, in der die Magie der Lehre in den Mittelpunkt gerückt wird. Talentierte Lehrabsolventen und ihre gewandten Ausbilder aus der Vorarlberger Industrie und dem Handel zaubern eine Nacht, in der die Faszination ihres Könnens und Wissens in schillernden Bühnenshows zum Leben erweckt wird. Nicht nur mit zauberhaften Darbietungen, sondern auch mit kulinarischen Köstlichkeiten und ausgelassener Stimmung durch DJs im Seefoyer, Seestudio und auf dem Dancefloor, wird dieser Abend ein unvergessliches Ereignis.
Symbol der Anerkennung
„Dieses Fest ist weit mehr als eine Ballnacht – es ist ein leuchtendes Symbol der Anerkennung, ein aufrichtiges Dankeschön an unsere Lehrlinge für ihre bemerkenswerten Leistungen und ihre unbändige Entschlossenheit während ihrer Ausbildungszeit. Ähnlich dem Schmetterling, der durch seine Metamorphose eine faszinierende Verwandlung durchlebt, erleben auch unsere Lehrlinge eine beeindruckende Entwicklung – durch Bildung und hand-
werkliches Können entfalten sie sich und bringen frischen Wind, Innovation und Fertigkeit in unsere Handwerks- und Industrielandschaft“, zeigt sich der Spartenobmann der Industrie, Markus Comploj, erfreut. Carina Pollhammer, Spartenobfrau des Handels, findet: „Die Lehrabsolventen in Vorarl-berg sind die Schlüsselkräfte von morgen. Den Abschluss ihrer Ausbildungszeit und ihre tollen Leistungen mit einer rauschenden Ballnacht gebührend zu feiern, ist eine ganz besondere Form des Vorarlberger Weges zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder!“ Martin Saler, Lehrlingssprecher der Vorarl-berger Industrie, betont mit Nachdruck die fundamentale Bedeutung, die unseren jungen Fachkräften zukommt: „Unsere Lehrabsolventen sind das Rückgrat, ja, die pulsierende Lebensader der Entwicklung unseres Wirtschaftsstandortes!“
Ehrungen der Lehrabsolventen
Die feierliche Ehrung der Lehrabsolventen, deren herausragende Leistungen während ihrer Ausbildung im Jahr 2022/2023 sie zu strahlenden Sternen am Firmament der Lehre machen, stellt dabei zweifelsohne einen der Höhepunkte des Abends dar. Die „Lehre am Ball“ ist mehr als eine Veranstaltung. Es ist ein Ort, an dem die Magie der Lehre in ihrer schönsten Form erblüht und gefeiert wird. Also, jetzt gleich Tickets sichern! WERBUNG MH

Markus Comploj

C. Pollhammer

Martin Saler

Tickets für den zauberhaften Ball sichern
Die Sparte Industrie und die Sparte Handel der Wirtschaftskammer sorgen dieses Jahr wieder für einen Lehrabschlussball der Sonderklasse. Wer dabei sein möchte, sollte schnell Karten kaufen, der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die extra eingerichteten „Lehrlingsball-Nachtbusse“ bringen alle Gäste sicher zum Ball und wieder nach Hause. Fotos: Rhomberg; Sutter
15. Lehrlingsball
„Zauber der Lehre“
WANN: 25. November, Einlass: 18 Uhr, Showbeginn: 20 Uhr
WO: Festspielhaus Bregenz
Motto: „Zauber der Lehre“
Tickets: Eintritt Stehplatz, 27 Euro
Kartenvorverkauf: online unter
tickets.derlehrlingsball.at
Einlass zum Lehrlingsball erst ab dem vollendeten 16. Lebensjahr und in passender Abendgarderobe.
Gratis Fahrt mit dem Ticket im Streckennetz der VVV (Bus und Bahn)
Mit freundlicher Unterstützung der Hypo Vorarlberg.
www.derlehrlingsball.at