Kreativität und Technik vereint

Die HTL Dornbirn öffnet am 24. und 25. November ihre Türen für alle, die sich für einer Ausbildung in den Bereichen Wirtschafts-
ingenieurwesen, Chemie-ingenieurwesen oder Modedesign interessieren.
Die beiden Tage sind nicht nur die perfekte Gelegenheit, allgemeine Informationen zur Schule zu erhalten, sondern auch die drei Abteilungen kennenzulernen: Das Wirtschaftsingenieurwesen besteht aus den vier Zweigen „Betriebsinformatik“, „Industrial Engineering & Management“, „Logistik & E-Business“ sowie „Produktmanagement & Future Tecs“. Das Chemieingenieurwesen umfasst „Chemische Betriebs- und Umwelttechnik“ sowie „Textilchemie“ und die Abteilung Mode den Zweig „Modedesign und Grafik“. Diese vielfältigen und sehr unterschiedlichen Ausbildungsangebote haben aber alle etwas gemeinsam: Sie wollen sich ganz im Sinne des Schulmottos der HTL Dornbirn „Zukunft gemeinsam entwickeln“ darstellen. Aus diesem Grund präsentieren sich die Abteilungen auch dieses Jahr wieder gemeinsam auf einer Bühne, auf der aktuelle Projekte vorgestellt werden. Besucher dürfen sich dabei unter anderem auf viele chemische Experimente, eine Modenschau mit selbstentworfenen Kreationen und die Entstehung eines Longboards freuen – eine Show, die man sich nicht entgehen lassen darf!
Die Schule kennenlernen
Interessierte können auch in diesem Jahr wieder mit Lehrpersonen an eigens dafür eingerichteten Infopoints ins Gespräch kommen und zusammen mit den Schülern im Rahmen von Führungen die Werkstätten, Labors und Ateliers besichtigen. MH

„Gemeinsame Zukunftsvisionen entwickeln“
Michael Grünwald, Direktor HTL Dornbirn: „Gemeinsame Zukunftsvisionen zu entwickeln ist für uns von zentraler Bedeutung – wir stellen uns immer wieder die Frage: ,Was müssen wir unseren Schülern mitgeben, um in diesen dynamischen Zeiten nach der Ausbildung privat und auch beruflich erfolgreich zu sein?‘ So können wir uns weiterentwickeln und die bestmögliche Ausbildung anbieten.“