VOPS: Der Kickstart in eine neue Perspektive

Fotos: Shutterstock/Integra
VOPS ist der unkomplizierte Weg für Jugendliche, ihre Stärken zu entfalten und eine vielversprechende Zukunft zu starten.
Nach der Schulzeit fühlen sich viele noch nicht bereit für den Arbeitsmarkt oder eine Ausbildung. Das Vormodul der Integra bietet deshalb jungen Menschen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr einen sanften Einstieg, um Veränderungen anzugehen und ihre Persepektiven zu finden. Am 8. November fand in den Räumlichkeiten von VOPS Bregenz ein Tag der offenen Tür statt. Denn manchmal sind es die ersten Schritte, die den Weg in die Zukunft weisen.
Rückblick des Tages
Letzte Woche Mittwoch, wurden Systempartner und interssierte Jugendliche zum „Tag der offenen Tür“ ins VOPS Bregenz eingeladen. Den eingeladenen Personen wurden die Räumlichkeiten gezeigt und das Angebot deutlich erklärt. Dabei waren die Coaches des VOPS anwesend und gaben Auskunft über ihre Arbeit. Jugendcoachin Julia Grass meinte dazu: „Der Übergang ins Berufsleben kann für junge Menschen überfordernd sein. Gekoppelt mit familiären Schwierigkeiten, schulischen Problemen oder anderen sozialen Faktoren, zeigt sich der Übergang von Schule und Beruf erschwert. Ein leichter, unkomplizierter Zugang vom VOPS, ohne bürokratische Hürden und Vorlaufzeit, ermöglicht Jugendlichen, einen schnellen und einfachen Start in Richtung Beruf. Sie können ohne Leistungs- und Zeitdruck Perspektiven entwickeln und an ihren eigenen, individuellen (Teil-) Zielen arbeiten. Junge Menschen haben dort Zeit und Raum, die eigene Person in den Mittelpunkt zu stellen. Durch diese Veranstaltung kann Austausch zwischen Helferkreisen und Systempartnern stattfinden. Aktuelle Themen werden ausgetauscht und der Bedarf wird geklärt. Wenn man selbst in der Beratung von jungen Menschen tätig ist, ist es wertvoll die Räumlichkeiten und das Team kennenzulernen, damit auch ich selbst als beratende Person weiß, wohin die Reise der Jugendlichen führen kann.“
Mehr als nur mitmachen
Wenn man bei VOPS dabei sein möchte, werden gemeinsame Ziele vereinbart. Das Vormodul ist der Wegbereiter für das Projekt „AusbildungsFit“. Man selbst kann entscheiden, ob dieser Weg der Richtige ist. Bei dem Projekt geht es nicht nur um berufliche Wege, sondern auch um Unterstützung bei jeglichen Fragen des Erwachsenwerdens. Jugendliche und junge Erwachsene finden nicht nur Anleitung, sondern auch eine Gemeinschaft, die sie bei der Suche begleitet. Die Grundpfeiler des Programms sind Coaching, Training, Wissenswerkstatt und Bewegung. Aufgrund des Betreuungsschlüssels von 1:3 ist eine individuelle und an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientierte Arbeit möglich. In Kleingruppen können die Jugendlichen dann mit Hilfe der Coaches persönliche Stärken entdecken und herausfinden. Außerdem kann man sich in kreativen Projekten versuchen, in handwerklichen Übungsfeldern ausprobieren und Basiskompetenzen trainieren. Dabei stehen „Freude am Tun“ und soziales Lernen im Vordergrund. Sie arbeiten teamorientiert und bauen die Potenziale jedes Einzelnen aus.
Nicht umsonst
Jugendliche, die im VOPS aktiv werden, erhalten nicht nur ein Taschengeld von zwei Euro die Stunde, sondern auch die Übernahme der Fahrtkosten. Zudem sind sie während ihrer Arbeitszeit über die Integra ges. GmbH unfallversichert. Ganz unverbindlich kann man bei VOPS vorbeischauen, Perspektiven entdecken und Spaß am Lernen haben. www.integra.or.at

Julia Grass

„Einblicke geben“
Der Tag der offenen Tür bietet uns die Gelegenheit, Einblicke in die Aktivitäten, Räumlichkeiten und in die Arbeitsweise des VOPS zu geben. Markus Recheis, VOPS-Coach

„Gelegenheit“
Wir möchten auch gerne potenziellen Interessenten die Gelegenheit bieten, uns kennenzulernen. Leonie Fröis, VOPS-Coach