Ob Red Epic oder Smartphone: Am Freitag wird durchgedreht!

Veranstalter Josef Büchsenmeister (25) studierte Film und Animation. Foto: Jan Dobler

Veranstalter Josef Büchsenmeister (25) studierte Film und Animation. Foto: Jan Dobler

Einen Film in nur 24 Stunden von der Idee bis zum Endprodukt produzieren? Das Team des „Durchdrehen Festivals“ sucht Teilnehmer, die sich dieser Challenge stellen. AHA-Youth Reporter Jan Dobler sprach mit Veranstalter Josef Büchsenmeister über das Filmfestival.

WANN & WO: Wie kam es zu der Idee des „Durchdrehen Festivals“?

Josef Büchsenmeister: Ich habe seit jeher eine Begeisterung für Filme. Während meines Film- und Animationsstudiums habe ich festgestellt, dass viele davon reden, einen Film zu machen, allerdings setzen das aber nur wenige tatsächlich um. Die Motivation hinter „Durchdrehen“ ist es, sich wirklich 24 Stunden Zeit zu nehmen und einen Film zu drehen.

WANN & WO: Was erwartet mich als Teilnehmer?

Josef Büchsenmeister: Am Freitag um 16 Uhr startet der Countdown, innerhalb der kommenden 24 Stunden kann man völlig frei agieren. Die Teilnehmer bringen ihre eigene Kamera und ihr Notebook zum Schneiden mit. Sie können in ganz Vorarlberg herumtouren und ihre Ideen verwirklichen. Wichtig ist, dass man sich die Zeit gut einteilt. Denn am Samstag um 16 Uhr muss ein fertiger Film abgegeben werden. Um 18 Uhr findet die Premiere statt, zu der jeder Interessierte herzlich eingeladen ist. Eine fachkundige Jury entscheidet, welcher Film den Filmwettbewerb gewinnt.

WANN & WO: Ist professionelles Equipment nötig?

Josef Büchsenmeister: Nein. Ob es sich bei der Kamera um eine Red Epic oder ein Smartphone handelt, ist völlig egal. Was zählt, ist Kreativität und eine gute Idee. Das Ziel ist es, einen Film abzuliefern, bei dem man sich denkt: Das war es wirklich wert, dass wir die 24 Stunden durchgefilmt haben.

WANN & WO: 24 Stunden sind eine lange Zeit. Gibt es Schlafmöglichkeiten oder eine Verpflegung?

Josef Büchsenmeister: Für Verpflegung ist gesorgt, es gibt im Hauptquartier auch Betten. Wenn man also direkt vor Ort schlafen möchte, hat man die Möglichkeit dazu.“

WANN & WO: Kann man auch ohne Unterstützung eines Teams am Durchdrehen Festival teilnehmen?

Josef Büchsenmeister: Selbstverständlich. Man kann sich als Einzelperson anmelden und dann direkt vor Ort einem Team beitreten oder mit anderen Einzelpersonen ein Team bilden.

Infos

WAS: Durchdrehen Festival

WANN: Freitag 17. Mai 2019, 15.30 Uhr; um 16 Uhr startet der Countdown. Ab jetzt wird 24 Stunden durchgedreht!
WO: CAMPUS V, Coworking


Egal ob Filmemacher, Filmbegeisterte oder alle die, die es noch werden wollen, ob als Team oder als Einzelperson, Kameramann, Schauspieler oder Regisseur: Jeder kann beim Durchdrehen Festival mitmachen und in die Welt des Filmemachens eintauchen. Es werden 10 Teams gebildet, mit zwei bis fünf Teilnehmern. Es gibt eine allgemeine Themenvorgabe und ein Zeitlimit. Der Rest ist den einzelnen Teams überlassen. Ihre Aufgabe ist es, innerhalb dieser 24 Stunden einen rund 3-minütigen Kurzfilm zu schreiben, zu drehen und zu schneiden.


Ausführliche Informationen auf den Seiten www.durchdrehen.org und www.designforum.at/veranstaltung/durchdrehen-festival