Germanen vs. Römer

Die Geschehnisse der Netflix-Mini-Serie spielen im Jahr 9 nach Christus. Fotos: Netflix
Seit Freitag läuft auf Netflix die deutsche Produktion „Barbaren“ über die berühmte Varusschlacht zwischen Germanen und Römern im Teutoburger Wald.
Vor mehr als 2000 Jahren ist die neue Netflix-Serie „Barbaren“ angesiedelt. Die sechs Folgen spielen um das Jahr 9 nach Christus, zur Zeit der berühmten Varusschlacht zwischen Römern und Germanen. Die cheruskische Fürstentochter Thusnelda und der Krieger Folkwin sind ein heimliches Liebespaar. Die beiden wollen die Unterdrückung der Germanen durch die Römer nicht länger hinnehmen und lehnen sich auf. Ein junger römischer Offizier soll sie bestrafen. Doch der Römer ist mit Thusnelda und Folkwin durch ein schicksalhaftes Geheimnis verbunden.
Zweite Staffel?
In den Hauptrollen spielen unter anderem Laurence Rupp vom Berliner Ensemble, David Schütter („Unsere wunderbaren Jahre“) und Jeanne Goursaud („In Wahrheit“). Eine zweite Staffel wurde von Netflix zwar noch nicht angekündigt, doch die historische Vorlage bietet noch allerlei Stoff, um die Geschichte weiterzuerzählen. Und nach den Erfolgen von „Dark“ und „How To Sell Drugs Online (Fast)“ ist nicht ausgeschlossen, dass das deutsche „Vikings“, als das „Barbaren“ im Vorfeld beworben wurde, eine Fortsetzung erhält.
Infos
Barbaren
DE/2020
6 Episoden á rund 50 Minuten
Genre: Historien-Drama
Produktion: Netflix
Darsteller: Jeanne Grousaud, Laurence Rupp, David Schütter
Fazit: Die erste deutsche Netflix-Historienserie ist unterhaltsam und hochwertig produziert, macht allerdings viel zu wenig aus dem spannenden Setting und setzt mehr auf Fiktion als auf Fakten.
Bewertung: