Suche nach Familie

Im einfühlsamen Familiendrama „Broker – Familie gesucht“ nimmt Regisseur Hirokazu Kore-Eda sein Publikum mit auf eine bewegende Reise durch Südkorea.
Aus Verzweiflung gibt eine junge Frau namens So-young ihr neugeborenes Kind in der Babyklappe einer Kirche ab. Die beiden Gauner Dong-soo und Sang-hyun entdecken das Baby und sehen darin eine lukrative Gelegenheit, es für viel Geld an eine Familie zu vermitteln. Als sich So-young doch umentscheidet und plötzlich vor der Tür steht, um ihren Sohn zurückzuholen, schließen sich die ungleichen Partner widerwillig zusammen. Sie überzeugen die junge Mutter, sie bei ihrer Suche nach einer Adoptivfamilie zu begleiten. Gemeinsam begeben sie sich auf einen turbulenten Roadtrip durch Südkorea. Was sie nicht wissen: Die Polizei klebt ihnen schon auf den Fersen.
Einfühlsames Familiendrama
In seinem neuesten Film knüpft Regisseur Hirokazu Kore-Eda an seine früheren Werke an, die sich immer wieder um Familiendynamiken drehen. Mit „Broker“ schafft er es erneut, auf humorvolle und einfühlsame Weise von Menschen zu erzählen, die das Schicksal auf einen gemeinsamen Weg führt. Trotz der etwas überkonstruierten Handlung gelingt es Kore-Eda, den Film mit feinem Humor und einer vielschichtigen Figurenzeichnung zu bereichern. Die Charaktere sind ambivalent und liebenswert zugleich, und die feinfühlige Inszenierung verleiht dem Film Emotionalität.
Sicherheit in schweren Zeiten
„Broker – Familie gesucht“ berührt mit seiner eindringlichen Darstellung von Menschlichkeit, sozialem Zusammenhalt und Gemeinschaft. In bedrückenden Zeiten bietet er Rückhalt, lässt bittere Erfahrungen vorübergehend vergessen und ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Kore-Eda stellt damit erneut sein Talent als Humanist des Kinos unter Beweis. Fans des koreanischen Kinos, die gerne in vielschichtige Charaktere eintauchen und sich von einer bewegenden Handlung mitreißen lassen möchten, können sich den Film nächste Woche in der koreanischen Originalfassung mit deutschem Untertitel anschauen. Der Film wird am Mittwoch, um 18 Uhr, und am Donnerstag, um 19.30 Uhr, im Cinema Dornbirn gezeigt. SG