Bücher

Margaret Atwood: „Penelope und die zwölf Mägde“

Buchtipp von Anita Figo: „Penelope, die spartanische Prinzessin, gilt als Sinnbild der treu liebenden Ehefrau und Mutter, die jahrzehntelang geduldig die Heimkehr des heldenhaften Ehemanns erwartet. So erzählt es zumindest die ,Odyssee‘. Wie würde aber Penelope ihre Geschichte erzählen? In Margaret Atwoods Buch berichtet sie von der Konkurrenz mit der hübschen Cousine Helena, von der Zwangsverheiratung mit Odysseus und den Intrigen und Skandalen am Hofe Ithakas. Ergänzt wird Penelopes Erzählung vom Chor ihrer Mägde.“
Wunderraum

Werner Bartens: „Gesundheitsrisiko ­weiblich“

Buchtipp von Judith Heimbeck: „Frauen sind anders krank als Männer, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger gut erkannt. Dr. med. Werner Bartens zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt. Er zieht die wissenschaftliche Erkenntnisse heran und präsentiert Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen. “ Heyne

Bei üs
kriagsch as!

Bücher portofrei bestellen:
das-buch.at

In dieser Rubrik präsentieren Mitarbeiter von „Das Buch“ im Messepark Buchtipps.