Bücher

Bachmann, Frisch: „Wir haben es nicht gut gemacht“

Buchtipp von Anita Figo: „Ingeborg Bachmann bringt 1958 gerade ihr Hörspiel ,Der gute Gott von Manhattan‘ auf Sendung. Max Frisch ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der ,jungen Dichterin‘, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort beginnt ein Briefwechsel, der in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben des berühmten Paares. Der Briefwechsel zeichnet ein neues, überraschendes Bild der ­Beziehung.“ Suhrkamp

K. Stainer-Hämmerle:
„Mi subers Ländle“

Buchtipp von Ute Hamberger: „Im schönen Ländle ist nicht alles so ,suber‘, wie es scheint. Die Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle und weitere namhafte Gastautoren, wie z.B. Norbert Schwendinger, zeigen die 15 Geschichten rund um Affären und Skandale der letzten 80 Jahre. Sie rufen in Erinnerung, wie es während des Zweiten Weltkriegs zu ,Arisierungen‘ gekommen ist, dass es auch in Vorarlberg eine Rotlicht-Szene gibt, wie Gerichtsmitarbeiter Testamente fälschen konnten und sie beschreiben Formen des Machtmissbrauchs, die aktuell in der Causa Wirtschaftsbund ihren Höhepunkt finden. Ein Buch, das aufklärt!“ Edition V

Bei üs
kriagsch as!

Bücher portofrei bestellen:
das-buch.at

In dieser Rubrik präsentieren Mitarbeiter von „Das Buch“ im Messepark Buchtipps.