Werden wir menschlicher mit den Tieren
Zu WANN & WO-Artikel „Nach Kettenhund-Skandal: Weitere Fälle aufgedeckt” vom 19. 2., Seite 18: Die dankenswerterweise vom VGT aufgedeckten und in WANN & WO publizierten Fälle von schlechter Tierhaltung sind ein Beleg, dass wir Menschen oft nicht mal fähig sind, selbst Haustiere „normal“ zu halten. Während bei „Nutztieren“ die Rentabilität als Grund vorgeschoben wird, ist es bei Haustieren ganz schleierhaft, wie solche schlimmen Tierhaltungen geschehen können. Darum wäre es besser, Tiere primär sicher nicht für Experimente und auch nicht zur Fleisch-, Milch-, Eier- und Kleiderproduktion zu missbrauchen. Aber auch nicht – wie Beispiele leider zeigen – als Haustiere, wenn man nicht ganz sicher ist, dass man sie lebenslang gut betreuen kann. Bitte werden wir wieder menschlicher im Umgang mit sämtlichen Tieren. Das Ziel muss doch die allgemeine Abschaffung jeglicher Ausbeutung und Unterdrückung von Tieren sein. Wer dies nicht unterstützt, ist einfach ungerecht.
Renato Werndli,
Eichberg (CH)