Bücher
Riley und Whittaker:
„Atlas“
Buchtipp von Armila Hafuric: „Paris, 1928. Ein Junge wird gerade noch rechtzeitig entdeckt, bevor er stirbt. Es wird ihm ein Leben ermöglicht, von dem er nicht zu träumen gewagt hätte. Als er zu einem jungen Mann heranwächst, verliebt er sich und besucht das berühmte Pariser Konservatorium. Ägäis, 2008. Alle sieben Schwestern sind zusammengekommen, um sich von ihrem geliebten Vater zu verabschieden. Ihre Vergangenheit wird aufgedeckt, aber für jede Wahrheit, die enthüllt wird, tauchen neue Fragen auf. Die Schwestern müssen erkennen, dass sie ihren Vater kaum gekannt haben.“ Goldmann
Julia Brandner: „Das L
in Frau steht für lustig“
Buchtipp von Judith Heimbeck: „Junge Frauen stehen noch immer unter besonderer Beobachtung. Beispiel Bodyshaming: Hast du etwas mehr auf den Rippen, bist du fett oder ungesund. Bist du schlank, bist du krank und solltest mehr essen. Brandner wirbt in ihrem teilweise herrlich boshaften Ton für einen Feminismus 3.0, mit dem sich alle Geschlechter identifizieren, der Gleichberechtigung ernst nimmt und trotzdem nicht verbissen ist!“ DTV
Bei üs
kriagsch as!
Bücher portofrei bestellen:
das-buch.at
In dieser Rubrik präsentieren Mitarbeiter von „Das Buch“ im Messepark Buchtipps.

