Diskussionen
Ein großes Problem der heutigen Gesellschaft ist, dass man Diskussionen auf das Persönliche herunterholt. Früher hatte man Respekt voreinander. Man hat diskutiert bis die Fetzen geflogen sind und danach ging man miteinander auf ein Bier. Heute haben wir keine Debattenkultur, es gibt nur noch rechts und links, man kommt von einem Extrem ins andere. Der Gesprächspartner wird sofort in eine Ecke gestellt, man ist sofort ein Verschwörer oder Querdenker (wobei querdenken ein Denken in alle Richtungen ist). Besonders die öffentliche Diskussion entbehrt jeder Sachlichkeit. Besonders in der Politik werden Argumente ignoriert, nur um den anderen persönlich zu diffamieren. Es gelten keine Argumente, sondern Meinungen, und von diesen ihren Meinungen gehen unsere Politiker nicht weg, auch wenn das Volk und die wirklichen Fachleute es anders sehen. Es entsteht eine große Kluft zwischen veröffentlichter Meinung und der Meinung der Bevölkerung. Wir brauchen dringend ein Umdenken, wir brauchen Sachdebatten. Wir brauchen eine offene Diskussionskultur, die Meinungsfreiheit darf nicht unter Druck geraten. Wenn wir künstliche Mauern aufbauen verlieren wir viel an Weiterentwicklungspotential, wir verlieren die lebende Demokratie und entwickeln uns rückwärts.
Roland Geiger, Buch