CO2-Lüge?
Die Klimaerwärmung setzt sich aus zwei Teilen zusammen, erstens aus den gewaltigen Wärmemengen, die letztlich von Verbrennungen fossiler Brennstoffe herrühren (Verkehr, Heizung, Industrie usw.) und zweitens durch die infolge der Verbrennung entstehenden Treibhausgase (CO2, Methan, Lachgas usw.). Welcher der beiden Einflüsse hat welchen Anteil an der Klimaerwärmung? Meine Anfrage beim Umweltministerium, bei den Grünen hier in Vorarlberg, bei mehreren Meteorologen und beim renommierten Potsdam-Institut für Klimaforschung wurden nicht beantwortet bzw. lieferten (Potsdam-Institut) abwimmelnde Antworten. Da der Anteil der Verbrennungswärme offenbar verschwiegen wird, kommt mir langsam der Verdacht, dass er erheblich sein könnte und diese Tatsache nicht genannt wird, um das Märchen von der Ökologisierung der Wirtschaft, bei der alle Produktionen ohne Treibhausgase erfolgen sollen, aufrecht erhalten werden kann. Auch ohne diese phantastische Vorstellung würde die Klimaerwärmung weiterhin durch die Abgabe gewaltiger Wärmeenergiemengen erfolgen. Es gibt mehrere Fachleute z. B. in Deutschland, die schon lange darauf hinweisen, dass nur durch die CO2-Erhöhung die zu beobachtende Klimaerwärmung nicht möglich ist. Sie wurden natürlich als inkompetent und nicht ernstzunehmend abgekanzelt. Im Zusammenhang mit der Ökologie muss auch nachgefragt werden, was eigentlich aus der Gemeinwohlökonomie des Herrn Christian Felber geworden ist, wahrscheinlich wurde er „gekauft“ oder sonstwie kaltgestellt.
Dr. Bernd Oesterle, Hard