Finanzzuwachs-entschleunigung
Wegen steuerlicher „zu geringer Belastung“, wird uns eine Leerstandsabgabe für erschaffenes, versteuertes Eigentum aufgebrummt. Einfältig, denn für Immobilieninvestoren, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld, ist die Zahlung einer solchen Abgabe keine Belastung. Den kleinen Bürger jedoch trifft der Schutz seiner schwer erarbeiteten Werte ggf. vor Vandalismus oder Mietnomaden mehr als hart. Wie wäre es, endlich zu berücksichtigen, dass das Entscheidungsübermaß aus Brüssel erfolgt und unsere politischen Einrichtungen oft nur zu Ausführungsorganen reduziert wurden bzw. unsere teils verkrustete Verwaltung, samt Politiker- und Parteienblase endlich gesundgeschrumpft gehört? Längst überholte politische Immunität und Geheimhaltungsmöglichkeiten, mit denen sich manch unfähige politische Entscheidungen gut verschleiern lassen, gehören abschafft? Vor allem dem Gleichheitsgrundsatz geschuldet, sollten auch Politiker zur juristischen Verantwortung gezogen werden, statt nach jahrelangen Gerichtsverfahren, ohne Wiedergutmachung, vieles versanden zu lassen. Anreize, statt zu arbeiten, lieber von „steuerlukrierten Zuschüssen“ zu leben, weil dies einfacher, müheloser und das Verdienst samt geringerer Lebensaufwendungen ggf. kostengünstiger ist, sollten reduziert werden?! Seltsam auch, dass bei uns der Mittelstand weit schlechter aufgestellt ist, als in anderen EU-Staaten und z.B. die Verdienste in der Schweiz etwa 40% höher liegen? Ließ man den Mittelstand bei uns zu lange über die Kostenklinge springen und praktiziert das weiter?
Kurt Höfferer, Hörbranz