„Hände weg vom Achtalweg“
Lieber Herr Alber! Was haben Sie für ein Hobby? Radfahren kann es auf jeden Fall nicht sein. Niemand möchte eine Radrennbahn in den Bregenzerwald! Ich wohne auf einem Berg mit 16 – 18% Steigung und bin froh, dass ich diese Strecke mit einem Elektrofahrrad (nicht Montainbike) zurücklegen kann. Ich bin Genussradlerin und freue mich immer wenn ich schöne Radwege, wie auch den Radweg von Schoppernau nach Bozenau, genießen kann. Bei den jetzigen Verhältnissen ist es als Radfahrer leider nicht möglich die Strecke von Schwarzach nach Bozenau und umgekehrt ohne Risiko zurückzulegen. Klar ist, dass bereits ein Gehweg von Kennelbach nach Bozenau beschlossen wurde. Daher müssen auch für Fußgänger Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden, andernfalls wird dieses Naturjuwel bald für keinen mehr zugänglich sein. Ich möchte jedenfalls nicht verantwortlich sein, wenn ein Fußgänger durch einen Steinschlag verletzt würde.Wenn ich Sie richtig verstehe, wollen Sie noch mehr Geld für Studien verschwenden, anstatt so schnell wie möglich eine Lösung herbeizuführen. Ich traue unseren Politikern zu, dass bei der Prüfung der verschiedenen Varianten auch die von Ihnen angesproche „Bucher-Variante“ dabei war. Übrigens: der Bodenseeradweg (Pipeline) ist nicht mit dem Achtal zu vergleichen!
Waltraud Bayer,
Schwarzach