Wolfs- verordnung

Herr LR Gantner haben Sie keine wichtigeren Aufgaben als ein Wolfsverordnungsgesetz im Landtag einzufordern? Wie wäre es z.B. mit einer Kennzeichnungspflicht der Fleischherkunft in der Gastronomie? Fordern Sie endlich ein Gesetz für unsere Kälber, die wöchentlich Tausende Kilometer quer durch Europa und weiter über Seewege in den Libabon und Lybien transportiert werden und wie viele dieses Grauen nicht überleben, wen interessiert’s! Und ganz nebenbei tausende Kälber lebend aus Deutschland und Holland nach Vorarlberg importiert werden, um hier zu sterben und als „Ländleprodukt“ auf den Tellern landen. Wenn Vorarlberger Bauern ihre Tiere mit Antibiotikum vollstopfen und Kühe ein Kalb nach dem anderen gebären müssen, das ganze Jahr über in Ställen verbringen und nie eine grüne Wiese sehen und für die Milchindustrie den Mutterkühen jedes Kalb entrissen wird dann ist das alles in Ordnung für Sie. Unsere Gletscher schmelzen rasant weg, Umweltkatastrophen häufen sich, Gesteine bröckeln, Wiesen werden mit Pestiziden zu gekleistert, Bauern mit 60 und mehr Tieren erhalten immense Förderungen und interessieren sich nicht wie es ihren Tieren bis zur Schlachtung geht. Fördern Sie endlich unsere Bauern die Mutterkühe halten, deren Tiere Hörner haben und die ihre Wiesen blühen lassen dann wäre für unsere Natur, unsere Tiere und den Klimaschutz schon viel getan. Fragen Sie sich doch, wie lange unsere Alpen noch bewirtschaftet werden können, wenn es keine Gletscher mehr gibt, die Wiesen vertrocknet sind und die Gefahren durch Felsbrocken massiv ansteigen. Da ist das Thema Wolf wohl das kleinste Problem.

 Manuela Browne, Dornbirn

Artikel 101 von 107