Kork statt Leder

Es ist erfreulich und wichtig, dass Leder durch beispielsweise Kork – wie im WANN &WO-Bericht beschrieben – ersetzt wird. Denn Leder ist bezüglich Tierwohl ebenso problematisch wie Pelz. Nur ein kleiner Teil davon stammt nämlich aus hiesigen Schlachthäusern. Und selbst dann ist es problematisch, da es die Fleischproduktion rentabler und billiger macht und so den Fleischabsatz noch fördert. Noch schlimmer aber ist, dass viel mehr Rinder und andere Tierarten vor allem in Südostasien extra gezüchtet und leider meist sehr schlecht gehalten und geschlachtet werden. Kork ist eine willkommene Alternative dazu. Die leidenden „Nutz“-tiere hätten es doch schon längst verdient, verschont zu werden.

  Renato Werndli, CH-Eichberg

Artikel 74 von 78