Unlauteres Lohngefälle
Es ist einfach nicht mehr hinzunehmen: Seit Jahren zeigen Zahlen und Fakten, dass der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen mit knapp 25 Prozent gleichbleibend eklatant ist und Frauen ab einer gewissen Zeit des Jahres quasi gratis arbeiten. In Vorarlberg, einem der reichsten Bundesländer, ist dieser Gender Pay Gap sogar am größten, laut Momentum Institut sogar zweieinhalbmal so hoch wie in Wien! Auch europaweit liegen wir gemeinsam mit Estland an trauriger Spitze – bei der Ungerechtigkeit! Danke an Kathrin Stainer-Hämmerle, die in ihrem scharfsinnigen Kommentar vom 1. November darauf hinweist, dass diese offensichtliche Diskriminierung nicht von den Betroffenen selbst beseitigt werden kann. Denn auch wenn Teilzeitquote, Berufswahl, Arbeitsunterbrechungszeiten, etc. abgezogen werden, bleibt immer noch ein „unerklärbarer Rest“ an geringerer Bezahlung von Frauen. Und dieser ist schlicht Willkür. Es braucht dringend eine Politik, die Lohntransparenz gesetzlich einfordert, es braucht stolze Unternehmen, die es sich auf die Fahnen schreiben, Frauen und Männer gleich zu bezahlen, und die nicht auf Kosten ihrer weiblichen Mitarbeiterinnen höhere Gewinne machen. Bravo an das Theater Kosmos, das auf die unlauteren Lohngefälle so reagiert, dass Frauen bis zum Ende des Jahres gratis ins Theater gehen können!
Brigitta Soraperra,
Feldkirch