Den ganzen Krisen zum Trotz: Kreativität als Wirtschaftsmotor

Landesrat Marco Tittler und Martin Dechant. Foto: Sams
Den Auftakt der Kreativwirtschaftswoche nahmen das Land Vorarlberg und die WKV zum Anlass, die neue Marke und Plattform „Kreative Wirtschaft Vorarlberg“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation vorzustellen.
Die neue Plattform soll dazu dienen, die über 1000 Kreativbetriebe in Vorarlberg miteinander und mit ihren potenziellen KundInnen besser zu vernetzen. Auf der neuen Onlineplattform kreativwirtschaft-vorarlberg.at finden sich Informationen zur Aus- und Weiterbildung, Services wie FAQs zur Branche und auch ein „Agentur Finder“, der in vier Schritten zum richtigen Kreativ-Partner leiten soll. „Die Kreativwirtschaft ist sehr breit gefächert, die Chancen der Netzwerkarbeit sind enorm“, fasst Martin Dechant, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation zusammen. Die Kreativwirtschaftswoche soll gemeinsam mit der neuen Plattform auch als Motivationsschub für die Branche fungieren.
Aus Krisen wachsen
„Die vergangenen Jahre waren für viele KollegInnen anstrengend und die wirtschaftlichen Herausforderungen haben verständlicherweise nicht immer Platz für Kreativität und Innovation gelassen. Aber genau in dieser Zeit waren Kreativität und Innovation wichtiger denn je“, erläutert Martin Dechant. Er fügt hinzu: „Wirtschaftliche Herausforderungen, Krieg, Energiekrise – all das drückt die Stimmung. Wir wollen mit der Kreativwirtschaftswoche und der neuen Marke in Erinnerung rufen, dass es aber gerade jetzt frische Kreativität braucht. Es brechen im Moment viele althergebrachte Strukturen auf, da sind mehr denn je kreative Kraft und unkonventionelle Lösungen gefragt, um uns als Wirtschaftsstandort weiter voranzubringen.“
Durch innovatives Denken zu (kreativ)wirtschaftlicher Zukunft
Wirtschaft und Politik sind ständig im Wandel, immer wieder müssen Unternehmen und AkteurInnen sich an neue Gegebenheiten anpassen. „Damit ein Land erfolgreich sein kann, braucht es einen starken Fokus auf diejenigen, die Arbeit und Wohlstand schaffen. Wir schauen darauf, dass Leistung und Fleiß in Österreich großgeschrieben werden: Daher fokussieren wir innovative Ansätze und schaffen eine Bühne für die unterschiedlichsten Segmente der Kreativwirtschaft“, betont Landesrat Marco Tittler. Ein Beispiel dafür, wie das Land Vorarlberg darauf eingeht, ist die Förderung „Restart your Business“. Zusätzlich zu den Unterstützungen und Förderprogrammen während der Corona-Pandemie, wurde diese Initiative ins Leben gerufen, um einen finanziellen Anreiz für die Umsetzung neuer Projekte zu schaffen.