Kinder einbinden stärkt den Lebensraum Vorarlberg

Über 4200 Kinder, Jugendliche und deren Familien wurden 2022 vom Vorarlberger Kinderdorf unterstützt. Die Angebote sind vielfältig, um Kindern Erfahrungen zu ermöglichen, in denen sie Zugehörigkeit und Anerkennung erleben.

Die vielfältigen Angebote reichen von Alltagsunterstützung belasteter Eltern bis zur intensiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um sie wieder in ihr soziales Umfeld zu integrieren. Zudem fanden Kinder in akuten Krisensituationen einen geschützten Platz.

Immer mehr junge Eltern
brauchen Hilfe

Die Belastungen für Eltern seien massiv gewachsen und komplex. Faktoren wie soziale und sprachliche Isolation, finanzielle Probleme und große Zukunftsängste stehen dabei im Vordergrund, wie Christine Rinner berichtet: „Ein Leben am Limit macht Stress, macht verletzlich und krank. Immer mehr Familien fühlen sich alleine gelassen und nicht ernst genommen. Dabei bräuchten Eltern gerade während der Familiengründung und mit kleinen Kindern Sicherheit, Unterstützung und Verständnis.“, so die Leiterin von „Netzwerk Familie“.

Kinder für Veränderung stärken

Dass ihr Aufwachsen von Jahrhundertkrisen und einem Krieg überschattet ist, hinterlässt auch bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren. Angststörungen, Depressionen, Schlafprobleme und Suizidgedanken haben in dieser Altersgruppe erheblich zugenommen. Kinder machen sich Sorgen um die Zukunft und ihre persönliche familiäre Situation. Seitens des Vorarlberger Kinderdorfs wird für ein starkes Miteinander plädiert, um Kindern Chancen und Perspektiven unabhängig ihrer Herkunft zu eröffnen und Lebenswege in sichere Bahnen zu lenken.