Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg

Die ersten Lernjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes.
Zielgenaue Förderung – neues Instrument zur Erfassung der Sprachkompetenz von Kindern in Pilotgemeinden.
Die ersten Lernjahre sind ganz entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. In dieser Zeit werden Fähigkeiten und Kompetenzen ausgebildet, die für den weiteren Lern- und Lebensweg von hoher Bedeutung sind.
Sprachliche Entwicklung
Dazu gehört vor allem die sprachliche Entwicklung, denn sie ist eine zentrale Voraussetzung für den Start in eine erfolgreiche Schullaufbahn. Bereits im Kindergarten wird viel Wert auf eine umfassende Sprachförderung gelegt. Mit Beginn dieses Kindergartenjahres kommt ein neues Instrument zur Feststellung des Sprachstandes der Kinder in einigen Vorarlberger Kindergärten zum Einsatz.
Längerfristige Maßnahmen
Der „Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz“ hat mehrere Vorteile: Er berücksichtigt u.a. die sprachlichen Voraussetzungen der Kinder, d.h. ob sie einsprachig, simultan-bilingual oder mit Deutsch als Zweitsprache aufwachsen. Und er beschränkt sich nicht auf eine einmalige Einschätzung, sondern deckt die Sprachentwicklung der Kinder während ihrer gesamten Kindergartenzeit ab. Dadurch eröffnen sich für die Pädagoginnen und Pädagogen bessere Möglichkeiten für zielgenaue und längerfristige Fördermaßnahmen. Durch die Verlaufsbeobachtung wird die sprachliche Entwicklung jedes Kindes gut sichtbar gemacht, um darauf aufbauend die richtigen weiterführenden Schritte zu setzen.
Heuer wird das Instrument in den Kindergärten der Pilotgemeinden Dornbirn, Lustenau und Götzis eingeführt. Die flächendeckende Umsetzung erfolgt im Kindergartenjahr 2018/19. MA