Ein Beruf mit Zukunft – Lehre am Bau!

Eine Lehre mit Zukunft: Bei Wilhelm+Mayer werden Lehrlinge in fünf Bauberufen
ausgebildet – jetzt Schnuppertermin vereinbaren! Fotos: handout/Wilhelm+Mayer
Wilhelm+Mayer Bau in Götzis bildet die Baufacharbeiter von morgen aus.
Das Götzner Bauunternehmen setzt seit Jahrzehnten einen Schwerpunkt der Personalpolitik auf die Lehrlingsausbildung und das aus gutem Grund: Der Arbeitsmarkt für Baufacharbeiter ist seit Jahren, und nicht nur in der derzeitigen Hochkonjunkturphase, ausgetrocknet.
Eine Stammmannschaft
aus eigener Ausbildung
Da macht es Sinn, das Stammpersonal mit selbst ausgebildeten Fachleuten zu besetzen. So sind ein Großteil der Vorarbeiter und Poliere und ein erheblicher Teil der Facharbeiter, Mitarbeiter, die bereits die Lehre bei Wilhelm+Mayer absolviert haben. An ihnen hält das Unternehmen auch fest, wenn die Konjunktur zu einer Verschlankung der Personaldecke führt. Eine Tatsache, die während des achtzigjährigen Bestandes des Unternehmens geübte Praxis ist. Jenen, welche die Lehre mit Engagement abschließen, steht der Weg in die Bauhandwerkerschule offen. Viele, die heute bei Wilhelm+Mayer Bautechniker und Bau- und Bereichsleiter sind, haben auf diese Weise Karriere gemacht.
Breites Ausbildungsangebot
Neben dem Maurer, bildet man bei Wilhelm+Mayer auch Lehrlinge in den Bauberufen Tiefbauer, Betonfertigungstechniker, Straßenerhaltungsfachmann oder Baumaschinentechniker aus. Auch wenn die Drop-out-Rate von weiblichen Lehrlingen hoch ist, zeigt man sich für die Ausbildung junger Frauen in diesen Berufen offen. Die Ausbildung beschränkt sich dabei bei Wilhelm+Mayer nicht auf den Standard, wie Berufsschule, Maurerausbildungszentrum und Praxisausbildung beim Unternehmen, sondern umfasst auch Module der Persönlichkeitsbildung und der Gelegenheit, auf einer Lehrlingsbaustelle das Gelernte möglichst selbstständig anzuwenden. Gesellschaftliche Veranstaltungen wie Kennenlerntage, Lehrlingsprojektwoche und Lehrlingsausflüge dienen dem Zusammenhalt und der Bildung des Teamspirits.
Ein antiquierter Job?
Handwerkliches Können und ein bautechnisches Grundverständnis sind für kompetentes Arbeiten am Bau unverzichtbar. Neue Technologien in den Bereichen Werkstoffe, Maschinen, Systembau, Information und Organisation sind dabei, den Bau zu revolutionieren. Das sind Arbeits- und Erfolgsfaktoren, die an Bedeutung gewinnen. Es ist davon auszugehen, dass diese Herausforderungen die nächsten Jahre prägen werden. Das Lehrlingsteam, das für die Betreuung und das Ausbildungsprogramm der Auszubildenden verantwortlich ist, genießt die volle Unterstützung der Geschäftsleitung, wenn es darum geht, dabei zukunftsfit zu sein.
Faktor Mensch
Dennoch steht eines im Mittelpunkt: Das ist nach wie vor der Mensch. Die Kultur des Unternehmens muss den Mitarbeitern mehr denn je Voraussetzungen geben, persönlich Erfüllung zu finden, Freude an der Arbeit zu empfinden, als Team zu funktionieren, zielorientiert Leistung zu bringen ohne permanent zu überfordern – kurz: Den Mitarbeitern Zufriedenheit ermöglichen. Die Erfüllung dieser Anforderungen werden zukünftig erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmen unterscheiden. Bei Wilhelm+Mayer ist man gewillt, diese Herausforderung, die mit der Lehrlingsausbildung beginnt, anzunehmen. MH
Infos
Ausbildungsberufe bei Wilhelm+Mayer Bau in Götzis:
• Maurer/in
• Tiefbauer/in
• Betonfertigungstechniker/in
• Baumaschinentechniker
• Straßenerhaltungsfachmann/frau
Schnupperlehrlinge sind jederzeit bei Wilhelm+Mayer willkommen
Kontakt: Waltraud Bertsch
Tel. 05523/62081/740
Mail: waltraud.bertsch@wilhelm-mayer.at
www.wilhelm-mayer.at