Gastrotipps„Die Gsibergerin“ unterwegs in der Kummenbergregion


              Genuss in der Dorfmitte in Koblach
            „Meine kulinarische Reise durch die Kummenberggemeinden beginnt in meinem Heimatdorf Koblach. In der ,Dorfmitte‘ erwartet mich eine umfangreiche Speisekarte, eine freundliche Bedienung und eine sehr gute Küche, die auf qualitativ hochwertige Produkte setzt. Vom Grillteller über Schnitzel bis zu verschiedenen Salaten ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Sobald die Frühlingstemperaturen es erlauben, kann man die ersten warmen Sonnenstrahlen im Gastgarten genießen. Dazu ein hausgemachtes Dessert – perfekt.“

Genuss in der
Dorfmitte in Koblach

„Meine kulinarische Reise durch die Kummenberggemeinden beginnt in meinem Heimatdorf Koblach. In der ,Dorfmitte‘ erwartet mich eine umfangreiche Speisekarte, eine freundliche Bedienung und eine sehr gute Küche, die auf qualitativ hochwertige Produkte setzt. Vom Grillteller über Schnitzel bis zu verschiedenen Salaten ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Sobald die Frühlingstemperaturen es erlauben, kann man die ersten warmen Sonnenstrahlen im Gastgarten genießen. Dazu ein hausgemachtes Dessert – perfekt.“

<p class="title">
              Vielfältige Speisekarte im Grubwieser
            </p><p class="title" /><p class="title">„Ein wahrscheinlich kein so geheimer Tipp auf meiner Foodtour ist das Grubwieser in Altach. Hier wird man freundlich empfangen und die riesige Auswahl an verschiedenen Gerichten lässt den Hunger gleich noch größer werden. Die regionalen Produkte werden liebevoll zubereitet und überzeugen auch geschmacklich. Bei gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk kann es passieren, dass man die Zeit vergisst. Das ist aber nicht schlimm, denn dank der langen Öffnungszeiten kann man hier seinen Abend gemütlich ausklingen lassen. Das Grubwieser ist mein persönlicher Tipp für eine gesellige Runde mit Freunden.“ Fotos: handout/Die Gsibergerin</p>

Vielfältige Speisekarte im Grubwieser

„Ein wahrscheinlich kein so geheimer Tipp auf meiner Foodtour ist das Grubwieser in Altach. Hier wird man freundlich empfangen und die riesige Auswahl an verschiedenen Gerichten lässt den Hunger gleich noch größer werden. Die regionalen Produkte werden liebevoll zubereitet und überzeugen auch geschmacklich. Bei gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk kann es passieren, dass man die Zeit vergisst. Das ist aber nicht schlimm, denn dank der langen Öffnungszeiten kann man hier seinen Abend gemütlich ausklingen lassen. Das Grubwieser ist mein persönlicher Tipp für eine gesellige Runde mit Freunden.“ Fotos: handout/Die Gsibergerin

<p class="title">
              Romantische Abende im Leonetti
            </p><p>„Wer einen romantischen Abend zu zweit verbringen möchte, dem kann ich meinen Lieblingsitaliener in traditionellem Ambiente empfehlen. Das Leonetti in Götzis macht meiner Meinung nach die beste Pasta. Das Tiramisu, das man sich mit zwei Löffeln teilt, versüßt den Abend.“</p>

Romantische
Abende im Leonetti

„Wer einen romantischen Abend zu zweit verbringen möchte, dem kann ich meinen Lieblingsitaliener in traditionellem Ambiente empfehlen. Das Leonetti in Götzis macht meiner Meinung nach die beste Pasta. Das Tiramisu, das man sich mit zwei Löffeln teilt, versüßt den Abend.“

<p class="title">
              Gemütliche Hüttenstimmung 
            </p><p>„Für all jene, die ihr Essen auch gern mit einer kleinen Wanderung verbinden, ist die Millrütte in Götzis ein beliebtes Ausflugsziel. Im Alpengasthaus gibt es eine gemütliche Stube, die zum Verweilen einlädt. Die gute Küche ist neben dem romantischen Hüttenflair noch ein Pluspunkt. Hier treffe ich mich gerne mit meinen Freunden und belohne mich für die bewältigten Höhenmeter nach der Wanderung. Natürlich kann man aber auch mit dem Auto hochfahren, wenn man seine Kräfte für das gute Essen schonen möchte.“</p>

Gemütliche
Hüttenstimmung

„Für all jene, die ihr Essen auch gern mit einer kleinen Wanderung verbinden, ist die Millrütte in Götzis ein beliebtes Ausflugsziel. Im Alpengasthaus gibt es eine gemütliche Stube, die zum Verweilen einlädt. Die gute Küche ist neben dem romantischen Hüttenflair noch ein Pluspunkt. Hier treffe ich mich gerne mit meinen Freunden und belohne mich für die bewältigten Höhenmeter nach der Wanderung. Natürlich kann man aber auch mit dem Auto hochfahren, wenn man seine Kräfte für das gute Essen schonen möchte.“

<p class="title">
              Bodenständige und authentische Küche 
            </p><p>„Einen großen Hunger sollte man auf alle Fälle auch mitbringen, wenn man einen Tisch im Gasthof Sonne in Altach reserviert hat. Hier wird man das Gasthaus bestimmt nicht hungrig verlassen, denn es warten große Portionen und eine gute, bodenständige Küche auf die Gäste. Wer ein traditionelles Gasthaus mit einer familiären Atmosphäre für sein Abendessen sucht, für den ist der Gasthof Sonne bestimmt eine gute Wahl.“ </p>

Bodenständige und authentische Küche

„Einen großen Hunger sollte man auf alle Fälle auch mitbringen, wenn man einen Tisch im Gasthof Sonne in Altach reserviert hat. Hier wird man das Gasthaus bestimmt nicht hungrig verlassen, denn es warten große Portionen und eine gute, bodenständige Küche auf die Gäste. Wer ein traditionelles Gasthaus mit einer familiären Atmosphäre für sein Abendessen sucht, für den ist der Gasthof Sonne bestimmt eine gute Wahl.“