„Ein offenes Ohr für Jugendliche“

Parkbad Lustenau
            Bahar, 9 Jahre (rechts): „Der tollste Platz in Lustenau ist für mich das Parkbad, kurz ,Parki‘. Dort hat mir der Bademeister (Ewald) das Schwimmen beigebracht. Ich bin sehr glücklich darüber, denn ihm verdanke ich es, dass ich jetzt mit meiner Schwester und meinen Freundinnen zusammen schwimmen gehen kann. Die Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit Lustenau sind im Sommer auch mit verschiedenen Angeboten im Parkbad. Die Projekte der Offenen Jugendarbeit gefallen mir sehr gut. Letzten Monat habe ich beim Film- und Fotocamp das Fotografieren und Filmen mit Studenten der Fachhochschule Dornbirn gelernt.“ Fotos: handout/OJA Lustenau

Parkbad Lustenau

Bahar, 9 Jahre (rechts): „Der tollste Platz in Lustenau ist für mich das Parkbad, kurz ,Parki‘. Dort hat mir der Bademeister (Ewald) das Schwimmen beigebracht. Ich bin sehr glücklich darüber, denn ihm verdanke ich es, dass ich jetzt mit meiner Schwester und meinen Freundinnen zusammen schwimmen gehen kann. Die Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit Lustenau sind im Sommer auch mit verschiedenen Angeboten im Parkbad. Die Projekte der Offenen Jugendarbeit gefallen mir sehr gut. Letzten Monat habe ich beim Film- und Fotocamp das Fotografieren und Filmen mit Studenten der Fachhochschule Dornbirn gelernt.“ Fotos: handout/OJA Lustenau

Jugendliche aus Lustenau zeigen WANN & WO ihre Lieblingsorte in der Marktgemeinde.

Lustenau ist für Alt und Jung ein toller Ort zum Leben. Die Nähe zum Alten Rhein, der als Erholungsort gilt, die gute Infrastruktur und zahlreiche Events machen die Gemeinde sehr attraktiv. Auch das Freizeitangebot für junge Menschen ist vor allem auch durch die Projekte der Offenen Jugenarbeit Lustenau, sehr groß. Das wissen die Jugendlichen zu schätzen. „Ich finde es wunderbar, dass uns so viel geboten wird. Die Gemeinde hat immer ein offenes Ohr für die Jugend, das ist echt cool!“, erzählt Alper. Der 21-jährige Niklas fügt hinzu: „Toll ist es, dass die Gemeinde für Jugendliche und junge Erwachsene immer wieder Freiräume schafft. Deshalb lebe ich wirklich gerne hier.“

Culture Factory Kaan, 15 Jahre: „Mein Lieblingsort in Lustenau ist das Culture Factory der Offenen Jugendarbeit Lustenau. Ich verbringe dort gern meine Freizeit. Hier kann ich mich mit meinen Freunden treffen, Tischfußball spielen, etwas essen und auch trinken. Ich besuche das Jugendcafé oft. Die Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit mag ich auch sehr gern.“

Culture Factory

Kaan, 15 Jahre: „Mein Lieblingsort in Lustenau ist das Culture Factory der Offenen Jugendarbeit Lustenau. Ich verbringe dort gern meine Freizeit. Hier kann ich mich mit meinen Freunden treffen, Tischfußball spielen, etwas essen und auch trinken. Ich besuche das Jugendcafé oft. Die Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit mag ich auch sehr gern.“

Treffpunkt für Mädchen Seher, 13 Jahre: „Lustenau ist meine Lieblingsgemeinde und ich kann mich glücklich schätzen, denn hier gibt es einen Treffpunkt für Mädchen. Hier kann ich mich ungestört mit anderen Mädels in meinem Alter treffen, Neues lernen und Freundschaften knüpfen. Das Angebot ist toll. Beim Projekt ,Mädchen und Technik‘ konnte ich mein handwerkliches Talent entdecken. Im Sommer bietet die Offene Jugendarbeit tolle Mädchenworkshops im Rahmen des ,School is out‘-Programms an. Diese finden dann zum Beispiel am Jugendplatz ,Habedere‘ statt.“

Treffpunkt für Mädchen


Seher, 13 Jahre: „Lustenau ist meine Lieblingsgemeinde und ich kann mich glücklich schätzen, denn hier gibt es einen Treffpunkt für Mädchen. Hier kann ich mich ungestört mit anderen Mädels in meinem Alter treffen, Neues lernen und Freundschaften knüpfen. Das Angebot ist toll. Beim Projekt ,Mädchen und Technik‘ konnte ich mein handwerkliches Talent entdecken. Im Sommer bietet die Offene Jugendarbeit tolle Mädchenworkshops im Rahmen des ,School is out‘-Programms an. Diese finden dann zum Beispiel am Jugendplatz ,Habedere‘ statt.“

Skatepark Niklas, 21 Jahre: „Ich mag es, dass ich, wann immer ich Lust habe, in den Skatepark beim Jugendplatz ,Habedere‘ gehen kann – mein Lieblingsplatz in Lustenau. Ich kann mich hier mit meinen Freunden treffen, Skateboard fahren, einfach abhängen und den Tag genießen.“

Skatepark

Niklas, 21 Jahre: „Ich mag es, dass ich, wann immer ich Lust habe, in den Skatepark beim Jugendplatz ,Habedere‘ gehen kann – mein Lieblingsplatz in Lustenau. Ich kann mich hier mit meinen Freunden treffen, Skateboard fahren, einfach abhängen und den Tag genießen.“

McDonald’s Lustenau Shannyn, 15 Jahre: „Mein Lieblingsplatz in Lustenau ist unter anderem der neu errichtete McDonald’s. Ein super Ort um sich mit Freunden zu treffen und zu quatschen. Es gibt gratis W-lan und dazu auch noch was zu essen! Was will man mehr?“

McDonald’s Lustenau

Shannyn, 15 Jahre: „Mein Lieblingsplatz in Lustenau ist unter anderem der neu errichtete McDonald’s. Ein super Ort um sich mit Freunden zu treffen und zu quatschen. Es gibt gratis W-lan und dazu auch noch was zu essen! Was will man mehr?“

Jugendplatz „Habedere“ Alper, 16 Jahre: „Mein Lieblingsplatz ist der Jugendplatz ,Habedere‘ da treffe ich all meine Freunde, sobald das Wetter gut ist. Wir fahren oft mit unseren Mopeds raus und verbringen gemeinsam Zeit, quatschen über alles, lachen viel – langweilig wird uns nie! Alles ist in der Nähe und doch ist man unter sich. Einfach perfekt!“

Jugendplatz „Habedere“

Alper, 16 Jahre: „Mein Lieblingsplatz ist der Jugendplatz ,Habedere‘ da treffe ich all meine Freunde, sobald das Wetter gut ist. Wir fahren oft mit unseren Mopeds raus und verbringen gemeinsam Zeit, quatschen über alles, lachen viel – langweilig wird uns nie! Alles ist in der Nähe und doch ist man unter sich. Einfach perfekt!“