„Menschen brauchen Menschen“

Bei Planet Pure wird Inklusion und Integration gelebt. Foto: handout/Planet Pure
Planet Pure setzt alles daran, die Welt ein Stück besser zu machen – mit ihren Produkten und auch im Umgang mit Mitarbeitern und der Gesellschaft.
Bei Planet Pure dreht sich alles um Nachhaltigkeit. 2011 brachte das in Hörbranz ansässige Unternehmen das weltweit erste biozertifizierte Waschmittel auf den Markt. Seitdem setzt man im Hinblick auf anerkannte Qualitätsstandards neue Maßstäbe in der Branche – das beweisen auch die Abfüllstationen in ausgewählten dm-Märkten in bestimmten Städten. Neben dem Nachhaltigkeits- und Umweltaspekt spielen hier aber auch die Mitarbeiter, Mitmenschen und der Umgang mit der Gesellschaft eine große Rolle.
Inklusions- und
Integrationsprojekte
Nach dem Motto „Menschen brauchen Menschen“ fühlt sich Planet Pure sozial verpflichtet, jedem eine Chance zu geben. So wird eng mit der Lebenshilfe zusammengearbeitet – fünf Mitarbeiter sind dank dem daraus resultierenden Inklusionsprojekt geringfügig bei Planet Pure beschäftigt. Zusätzlich sind in der Lebenshilfe selbst noch einmal bis zu zehn Mitarbeiter dafür zuständig, Verpackungen abzufüllen oder Etiketten zu kleben. Sie alle sind ein Teil der großen Planet Pure-Familie, in der es ganz multikulturell zu geht – Mitarbeiter aus acht unterschiedlichen Nationen sind hier angestellt. Stolz ist man darauf, dass unter anderem drei junge Menschen, die im Jahr 2015 als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, hier eine Arbeit gefunden haben und sich so integrieren konnten. „Das Schöne daran ist, dass man spürt, dass sie gerne arbeiten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Außerdem können sie so im Alltag ihre Deutschkenntnisse verbessern und umsetzen. Das liefert uns den Beweis, dass Integration perfekt funktionieren kann, wenn der Wille auf beiden Seiten vorhanden ist. SEM