Food-Tipps von der Gsibergerin

Wippel Höchst
            „Den besten Burger im Ländle gibt’s meiner Meinung nach in Höchst. Im Wippel stehen mit dem Ländleburger mit Vorarlberger Bergkäse und dem gesunden Avocadoburger vor allem ausgefallene Kreationen auf der Speisekarte. Dazu noch eine Portion Süßkartoffelpommes als Beilage – so bekommt Fast Food eine ganz neue Bedeutung. Burger-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.“Fotos: handout/dieGsibergerin

Wippel Höchst

„Den besten Burger im Ländle gibt’s meiner Meinung nach in Höchst. Im Wippel stehen mit dem Ländleburger mit Vorarlberger Bergkäse und dem gesunden Avocadoburger vor allem ausgefallene Kreationen auf der Speisekarte. Dazu noch eine Portion Süßkartoffelpommes als Beilage – so bekommt Fast Food eine ganz neue Bedeutung. Burger-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.“Fotos: handout/dieGsibergerin

Das Angebot an Restaurants und Cafés im Rheindelta und Hard kann sich sehen lassen. Die Gsibergerin zeigt WANN & WO ihre fünf liebsten Lokale.

„Die Kulinarik im Ländle ist breit gefächert. Vom klassischen Frühstück über moderne Burgerlokale, bis zur koreanischen Küche bieten die Gemeinden rund ums Rheindelta am Bodensee eine tolle Auswahl an Restaurants. Ich zeige euch heute meine liebsten Lokale in dieser Region und nehme euch mit auf eine kulinarische Reise!“, so die Gsibergerin Johanna.

Vielfältiges Angebot

Das perfekte Frühstück gibt’s für Johanna im Café Schallert in Höchst. Wer auf Burger steht, der sollte bei Wippel in Höchst vorbeischauen. Hier warten geniale Burgerkreationen auf die Gäste. Freunde der asiatischen Küche kommen im HuBin oder im Okims voll auf ihre Kosten. Nachmittags geht’s zu Kaffee und Kuchen ins Café Waltner in Hard – perfekt, um sich mit Freunden zu treffen. Wer mehr Tipps an Restaurants und Frühstückslocations im Ländle möchte, sollte auf Johannas Blog vorbeischauen – es lohnt sich!

HuBin Gaißau „Eine besondere Atmosphäre findet man auch im ,schwimmenden‘ Restaurant in Gaißau im HuBin. Das ehemalige Schiff wurde zum Speisesaal der chinesischen Küche. Hier kann man an einem heißen Sommertag vom Deck des Schiffes aus auf den alten Rhein blicken und dazu Frühlingsrollen genießen.“

HuBin Gaißau

„Eine besondere Atmosphäre findet man auch im ,schwimmenden‘ Restaurant in Gaißau im HuBin. Das ehemalige Schiff wurde zum Speisesaal der chinesischen Küche. Hier kann man an einem heißen Sommertag vom Deck des Schiffes aus auf den alten Rhein blicken und dazu Frühlingsrollen genießen.“

Café Schallert Höchst „Um perfekt in den Tag starten zu können, gönnt man sich am besten ein großes und hochwertiges Frühstücksétagère im Café Schallert in Höchst. Dort kann man mit vielen kleinen Köstlichkeiten und einem Gläschen Sekt seinen ausgiebigen Frühstücksbrunch genießen.“

Café Schallert Höchst

„Um perfekt in den Tag starten zu können, gönnt man sich am besten ein großes und hochwertiges Frühstücksétagère im Café Schallert in Höchst. Dort kann man mit vielen kleinen Köstlichkeiten und einem Gläschen Sekt seinen ausgiebigen Frühstücksbrunch genießen.“

Okims Hard „Das Okims in Hard ist mein persönliches Highlight, wenn man einen besonderen Abend in einem modernen Ambiente verbringen möchte. Die Speisekarte besticht durch authentische Gerichte und lädt zum gemeinsamen Entdecken der koreanischen Küche ein.“

Okims Hard

„Das Okims in Hard ist mein persönliches Highlight, wenn man einen besonderen Abend in einem modernen Ambiente verbringen möchte. Die Speisekarte besticht durch authentische Gerichte und lädt zum gemeinsamen Entdecken der koreanischen Küche ein.“

Café Waltner „Im Café Waltner in Hard kann man sich am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich entspannen. Ideal, um sich mit seinen Freunden zu treffen. Die Konditorei zaubert tolle Torten, die dann die Gespräche und den Nachmittag versüßen.“

Café Waltner

„Im Café Waltner in Hard kann man sich am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich entspannen. Ideal, um sich mit seinen Freunden zu treffen. Die Konditorei zaubert tolle Torten, die dann die Gespräche und den Nachmittag versüßen.“

INFOS

Food- und Lifestyle-Bloggerin
„Die Gsibergerin“

Webseite:
diegsibergerin.com
Instagram:
diegsibergerin
Facebook:
Die Gsibergerin