„Füßeln“ statt „Abklatschen“

Baggerlöcher in Gaißau
„Volleyball spielen geht auch ohne Halle oder Beachsand: Das Pritschen üben die Schwestern Elena und Nora auch gern einmal am Alten Rhein in Gaißau bei den Baggerlöchern und genießen dabei die Ruhe der Natur.“ Fotos: handout/VBC Höchst
Viel Power, Teamgeist und Engagement: Das Erfolgsrezept des VBC Höchst.
„Füßeln“ statt „Abklatschen“ heißt es momentan für die Mädls vom VBC Höchst. Wer den Sport Volleyball besser kennt, weiß wie wichtig es für das Team ist, regelmäßig und nach jedem Punkt Teamgeist in Form von einem schnellen Handschlag zu zeigen. Durch die neuen Verhältnisse mussten sich die Mädels etwas anderes einfallen lassen. Und so füßelt das Team eben. Doch das ist nicht das Einzige, was sich verändert hat: Statt gemeinsam in der Halle zu trainieren war im März Home-Training via Videokonferenz angesagt. Als die Temperaturen stiegen und die Ausgangsbeschränkungen wieder gelockert wurden, wich das Team ins Freie aus, nutzte den Beachplatz am Bruggerloch in Höchst und hielt sich mit Konditionstraining wie Joggen fit. Mindestens genauso fleißig wie das Damen 1, zu denen unter anderem Antonia, Lena, Katharina, Rosa und Hannah gehören, ist die Nachwuchstmannschaft U14, bestehend aus Julia, Amelie, (13) Paulina, Elena, Lucia, Greta, Christina (12) Seyma, Mia Sophie (11) Laura, Zümra, Mia (10) und Nora (9). Die ehrgeizigen Spielerinnen trainieren seit rund drei Jahren miteinander. „Es macht großen Spaß, Matches gegen andere Mannschaften zu spielen und gemeinsam im Team zu trainieren“, sagt Julia. „Und das Beste an Volleyball ist, dass wir es das ganze Jahr über spielen können, weil Volleyball eine Indoor- und Outdoor-Sportart ist: Im Winter trainieren wir in der Halle und im Sommer am Beachplatz“, zeigt sich Paulina begeistert. Das regelmäßige Training liegt allen Spielerinnen sehr am Herzen. Diszipliniert und vor allem motiviert, trifft sich die Mannschaft drei Mal die Woche in der Vereinshalle in Höchst. Ohne Grund nicht beim Training zu erscheinen, kommt für die Mädels nicht in Frage: „Für uns ist Teamgeist und Zusammenhalt sehr wichtig. Außerdem haben wir jede Menge Spaß miteinander!“, erklärt Seyma. Das konsequente Training zahlt sich aus, denn das Team trägt den Titel Landesmeister und sicherte sich somit die Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften. Ob diese auch wirklich stattfinden können, steht weiterhin in den Sternen. „Wir wünschen uns, dass wir zumindest einzelne Spiele oder kleinere Turniere in Vorarlberg spielen dürfen“, meint Mia Sophie.

Fahrradbrücke Gaißau
Lena, Katharina und Hannah gehen gemeinsam diverse
Volleyballtechniken durch.

Fußballplatz in Gaißau
„Der Fußballplatz in Gaißau eignet sich perfekt für ein Konditionstraining“, so die Sportlerinnen Katharina, Hannah und Lena.