Frühlingszeit ist Marktzeit

Beliebter Treffpunkt: Der Dornbirner Wochenmarkt bietet eine Vielzahl an Spezialitäten und regionalen Produkten. Fotos: Dornbirn Tourismus; Studio Fasching; Sams; Marc Walser
Mit zahlreichen Themen- märkten, über 150 Einkaufsmöglichkeiten und spannenden Veranstaltungen ist die Dornbirner Innenstadt ein beliebter Treffpunkt. Auch Ausflüge in die Natur bieten sich an.
Der mit mehr als 60 MarktfahrerInnen größte und bestfrequentierte Wochenmarkt Vorarlbergs findet am Mittwoch- und Samstagvormittag am und um den Marktplatz statt. Hier findet man alles, was das Gourmetherz begehrt: köstliches Obst und Gemüse aus der Region, Fisch, Fleisch, Käse, allerlei Delikatessen und wunderschöne Blumen und Pflanzen. Das ganze Jahr über bereichern verschiedene Veranstaltungen das Marktgeschehen. Unterschiedliche Themenmärkte – wie der Ostermarkt, der Muttertagsmarkt, der Kunsthandwerksmarkt „Bsundrigs“ aber auch der allseits beliebte Christkindlemarkt – locken ins ansprechende Ambiente der Dornbirner Innenstadt. Anfang April startet Dornbirn mit attraktiven Themenmärkten ins neue Veranstaltungsjahr. Die 50.000 EinwohnerInnen-Stadt macht ihrem Namen als Einkaufsstadt alle Ehre. Über 600 Geschäfte in ganz Dornbirn bieten das ganze Jahr über besten Service, Qualitätsprodukte und ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis. Ob in der großzügigen Fußgängerzone am Marktplatz mit rund 150 Geschäften oder im Messepark, dem größten Einkaufszentrum der Bodenseeregion; der Dornbirner Handel lässt keine Wünsche offen.
Frühlingshafte
Ausflugserlebnisse
Bei den wärmeren Temperaturen stehen Ausflüge hoch im Kurs. Auch hier hat Dornbirn einiges zu bieten: Die Karrenseilbahn bringt ihre BesucherInnen in weniger als fünf Minuten auf 976 Meter Höhe. Von dort eröffnet sich ein sagenhafter Blick auf das Rheintal, die Schweizer Berge und den Bodensee. Auch bei Schlechtwetter bietet Dornbirn abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Die inatura ist ein einzigartiges Museumskonzept, das interaktiv an spannende Themen heranführt und Forschung, Naturwissenschaft und Technik „begreifbar“ macht. Im Museum der Mohren Biererlebniswelt tauchen Interessierte auf vier Ebenen in die Tradition des Brauhandwerks ein. In Dornbirn wird es garantiert nicht langweilig!



Veranstaltungsprogramm
Samstag, 2. April:
Fahrradmarkt am Viehmarktplatz
Samstag, 9. April:
Ostermarkt im Pfarrpark
Samstag, 7. Mai:
Muttertagsmarkt im Pfarrpark
Freitag, 13. Mai:
Dornbirner Modenacht am Marktplatz
Samstag, 14. Mai:
„Puma Orchestra“ am Marktplatz
Freitag, 20. Mai:
Europafest im Kulturhauspark
Mittwoch, 25. Mai:
Hörbar in der Innenstadt
Samstag, 28., Sonntag, 29. Mai: Gartenfestival am Marktplatz
Freitag, 3. Juni:
„20 Jahre Roadwork“ am Marktplatz
Donnerstag, 9., Freitag 10. Juni: Laurenz Meet und Eat
am Marktplatz
www.dornbirn.info