„Wolfurt ist offen für Neues“

Nicole und Victoria sorgen dafür, dass es in Wolfurt nicht langweilig wird. Foto: handout/Wolfurt
Nicole Speckle ist seit diesem Jahr für die Events in Wolfurt zuständig. WANN & WO erzählt sie, was ihren Alltag spannend macht und was in der nächsten Zeit ansteht.
Nicole, du bist seit etwa einem halben Jahr bei der Gemeinde Wolfurt für Veranstaltungen zuständig, wie war die Zeit bisher? Die Zeit ist extrem schnell vergangen, vielleicht auch deshalb, weil sich in Wolfurt viel tut. Zum einen hatten wir von April bis Juli viele Veranstaltungen im CUBUS, zum anderen planen wir natürlich schon einige Events in unserer neuen Location, dem Schloss Wolfurt. Ganz besonders war für mich der Vereinshausfrühschoppen. Das Vereinshaus feierte zu Pfingsten 100-jährigen Geburtstag. Unsere Idee, einen Frühschoppen mit den Vereinen zu organisieren, wurde sofort von den Wolfurter Vereinen angenommen und wir hatten einen traumhaften Pfingstmontag mit buntem Programm. Das war eine tolle Zusammenarbeit, die mir besonders im Gedächtnis bleibt.
Zuvor warst du im Festspiel- und Kongresshaus sowie im Spannrahmen Hard tätig, worin unterscheidet sich die Arbeit jetzt zu deinen früheren Tätigkeiten? Jede Veranstaltungsstätte, an der ich gearbeitet habe, ist für mich besonders. Im Festspiel- und Kongresshaus kam ich mit der Veranstaltungsbranche zum ersten Mal in Berührung. Dort wurde mir die Chance gegeben, mein Studium zu machen, mitzuarbeiten und später Projektleiterin zu sein. Der Spannrahmen ist mein Baby, den ich vom Bau weg ins Herz geschlossen habe. Hier in Wolfurt lässt man mich kreativ sein, Ideen umsetzen, Veranstaltungen durchführen und unsere Veranstaltungsstätten mit gesellschaftlichem Leben füllen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern gibt auch täglich die Herausforderung, am Ball zu bleiben und zu schauen, welche Formate es derzeit braucht. Offen für Neues sein und Neues ausprobieren, das kann ich in Wolfurt wunderbar!
Wie gefällt es dir in der Gemeinde, was macht Wolfurt für dich aus? Wolfurt ist extrem vielseitig: Da gibt es die großen Firmen, die man als Weltfirmen kennt. Aber auch viele Klein- und Mittel-betriebe, die extrem viel vorwärtsbringen. Die Naturräume wie der Ippachwald, die mittendrin für jeden frei zugänglich sind. Also dieser Spagat zwischen urban und Dorfcharakter gefällt mir sehr gut. Und dann ist da noch das Vereinsleben in Wolfurt, das mich sehr beeindruckt hat.
Hast du einen Lieblingsplatz in Wolfurt? Ich habe die besten Ideen in der Natur. Dort, wo Ruhe herrscht und ich mich meinen Ge-danken widmen kann. Auf dem Turm im Schloss Wolfurt, also quasi über den Dächern von Wolfurt, bei einem genialen Ausblick übers Rheintal bis zum Bodensee – da bin ich sehr oft mit meinem Block und arbeite mit Blick in die Ferne.
Was zählt alles zu deinem Aufgabenbereich? Gleich vorweg: mich allein gibt’s nicht! Zusammen mit meiner Kollegin Victoria bilde ich das Veranstaltungsbüro. Wir betreuen die Veranstaltungsstätten, aber auch Events, die in Wolfurt stattfinden. Zudem organisieren wir viele Dinge wie einen Betriebsausflug, eine Weihnachtsfeier oder Ehrungen und Stammtische. Vielseitig und bunt!
Was habt ihr als Team bisher geleistet? Was ist dir in Erinnerung geblieben? Mit Victoria, die schon viele Jahre in Wolfurt arbeitet, habe ich die perfekte Teampartnerin zur Seite gestellt bekommen. Da sie nur Teilzeit arbeitet, sind die Tage, an denen sie im Büro ist umso schöner. Das hört man manchmal bis ins Bürgermeisterbüro. Christian schaut dann bei uns vorbei und meint nur: „Schön, wenn ihr so viel Spaß an der Arbeit habt.“ Da gibt es echt viele Aktionen, die uns passiert sind, die mir ein Lachen ins Gesicht zaubern.
Was dürfen sich die VorarlbergerInnen und WolfurterInnen heuer noch erwarten? Wenn alles so bleibt und der Herbst keine Überraschungen bringt, dann haben wir einen gefüllten Kalender. Von Maturabällen, über Filmpräsentationen, Dankesfeiern, Konzerten und Weihnachtsfeiern – bei uns kann man alles machen. Kommenden Sonntag findet der große Herbstmarkt in Wolfurt statt. Unter dem Motto „Zämm ku – zämmod feschto“ ist viel Programm dabei. Besonders wird auch der „Vereinshaus3er“, der im Zeichen der 100 Jahre Vereinshaus Wol-furt stattfindet: Kunst, Konzert und Kabarett! Ein buntes Programm, passend zur Jahreszeit.
Was habt ihr sonst noch geplant? Das Schloss Wol-furt soll im kommenden Jahr als Veranstaltungsstätte in Be-trieb gehen. Derzeit be-reiten wir da-für ein Jahres-programm vor. Hier soll es zukünftig Veranstaltungen geben, die Kinder wie Erwachsene ins Schloss bringt. Und das immer klein und fein, denn der Palas fasst nur 50 Personen und ist somit immer etwas ganz Besonderes. Man sieht also, in Wolfurt ist immer etwas los! MH