Wirtschaft im Walgau – gemeinsam für die Region

Auch heuer war die Walgau-­Gemeinschaftshalle auf der com:bau ­wieder ein ­Publikumsmagnet. Fotos: Wirtschaft im Walgau

Auch heuer war die Walgau-­Gemeinschaftshalle auf der com:bau ­wieder ein ­Publikumsmagnet. Fotos: Wirtschaft im Walgau

Um in turbulenten Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für alle Unternehmen wichtig, an einem Strang zu ziehen.

Über 300 Mitgliedsbetriebe zwischen Göfis und Bürs – getragen durch die drei Wirtschaftsgemeinschaften WIGE Frastanz, WIG Walgau und die HGZ Bürs – haben gemeinsam 2014 die „Wirtschaft im Walgau“ gegründet. Was ein Unternehmen allein nicht stemmen kann, wird dort gemeinsam auf Schiene gebracht. Damit setzt die WIWA wichtige Impulse für die Region und die Menschen, die dort leben.

Gemeinsame Lehrlingssuche

„Unser größtes Projekt ist die Lehre im Walgau“, erklärt Vorstandsvorsitzender Philipp Tomaselli. Die gemeinsame Lehrlingssuche ist bei der großen Lehrlingsmesse vom 14. bs 15. Oktober in Frastanz ein zentrales Anliegen. Aber auch während des Jahres gibt es über 50 Bildungs- und Vernetzungsangebote für die Lehrlinge der Mitgliedsbetriebe. „Hier schaffen wir gemeinsam eine Qualität, die sich sonst nur große Unternehmen leisten können.“ Weiters werden Firmentage an Schulen, Firmenbesuche für Schulklassen und Ausbildertreffen organisiert.

Publikumsmagnet auf der com:bau

Etabliert hat sich inzwischen auch die Walgau-Gemeinschaftshalle der com:bau in Dornbirn. „Wir wollen aufzeigen, wie gut wir Walgauer im Bau- und Baunebengewerbe aufgestellt sind“, verrät WIWA-Geschäftsführer Georg Geutze. Die Walgau-Halle hat sich inzwischen zum Publikumsmagneten entwickelt. „Dort präsent zu sein ist ein wichtiger Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.“

Kaufkraft in der Region

Apropos Wertschöpfung: Damit das Geld in der Region bleibt, gibt es schon seit Jahren einen regionalen Gutschein: den Walgauer. „Auch hier gehen wir mit der Zeit“, betont Georg Geutze. Deshalb wird noch in diesem Herbst die digitale ­Gutscheinkarte „Walgau.Card“ die Papiergutscheine ablösen.

Es darf gefeiert werden

Gerade in turbulenten Zeiten ist der Zusammenhalt – auch in der Wirtschaft – umso wichtiger. Nach der coronabedingten Pause soll der beliebte Ball der „Wirtschaft im Walgau“ zum Jahres-beginn wieder stattfinden. MH

Philipp Tomaselli

Philipp Tomaselli

Im nächsten Jahr findet der beliebte Ball der „Wirtschaft im Walgau wieder statt.

Im nächsten Jahr findet der beliebte Ball der „Wirtschaft im Walgau wieder statt.

Weitere Informationen unter: www.wirtschaft-im-walgau.at