Vier Gemeinden, ein Lebensraum

Inmitten des Rheintals befindet sich die Region amKumma, welche die Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder vereint.
Immer mehr Menschen leben und arbeiten in vernetzten Räumen, was Auswirkungen auf die kommunale Entwicklungspolitik und Raumplanung hat. Da Gemeindegrenzen für mobile Bürger an Bedeutung verlieren, müssen Grundbedürfnisse wie Wohnen, Arbeiten, Erholung und Bildung in der Region befriedigt werden. Kommunale Lösungsansätze sind daher nicht mehr so erfolgversprechend wie früher. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben sich die Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder entschlossen, als Region amKumma enger zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, einen Impuls für eine verstärkte regionale Zusammenarbeit zu setzen.
Mehr Zusammenhalt
Die Kooperation soll jedoch nicht auf Politik und Verwaltung beschränkt bleiben. Wirtschaft, Vereine, Freizeit- und Kultureinrichtungen sind ebenfalls eingeladen, verstärkt zu kooperieren. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert gegenseitiges Verständnis und offene Kommunikation. Das Leitbild amKumma wurde nach Analyse und Konzeptionsarbeiten vom Projektteam erarbeitet. Das Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region durch eine umsichtige, langfristige, nachhaltige und aktive Planung zu fördern. Die Gemeinden arbeiten intensiv zusammen, um ein optimales Angebot für die BürgerInnen zu schaffen, und dabei gleichzeitig ihre Eigenständigkeit zu bewahren.
Lehrstellen in der Region
Für alle, die eine Ausbildungsstelle in der Kummenbergregion suchen, ist die Plattform „Extrix – Lehre amKumma“ ein heißer Tipp. Hier finden Lehrstellensuchende tolle Jobangebote in der Region. Man sieht, in der Region amKumma lebt es sich einfach gut. MH

Ein wichtiges Event ist das Hypo Meeting im Mösle Stadion, bei dem von 27. bis 28. Mai Athleten ihr Können unter Beweis stellen. Fotos: Stiplovsek; Nachbauer