Bunter Bergsommer wartet in Lech Zürs am Arlberg

Der versteckte Zürsersee liegt direkt unterhalb vom Seekopf in Zürs. Fotos: Lech Zürs Tourismus; Hurnaus; Schnell; Fail

Der versteckte Zürsersee liegt direkt unterhalb vom Seekopf in Zürs.
Fotos: Lech Zürs Tourismus; Hurnaus; Schnell; Fail

Der Sommer in Lech Zürs am Arlberg bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten für Naturbegeisterte und ­Familien.

Vier Sommerbahnen bieten in Lech Zürs am Arlberg alles, um einen wunderbaren Familientag zu erleben. Wir zeigen, welche Angebote auf den Bergen warten.

Mehr erleben mit der Lech Card

Alle Sommerbahnen von Lech Zürs sind übrigens in der Lech Card inkludiert. Diese ist ab einer Übernachtung ab 33 Euro zu erwerben und bringt zahlreiche weitere Vorteile mit sich. So ist zum Beispiel die Fahrt ins Zugertal zum Formarinsee und Spullersee, der Eintritt ins erfrischende Waldschwimmbad und vieles weitere inkludiert.  MH

Erlebnisberg Schlegelkopf-PetersbodenOberlech ist der Ausgangspunkt für zahlreiche gemütliche Wanderungen vom Grünen Ring bis zum Tannberg. Weitere einfache und bequem zu erreichende Attraktionen sind der Arlenzauberweg – Naturschätze unter die Lupe genommen von Oberlech bis zur Rud-Alpe und der Grüne Rätsel-Ring, welcher zusammen mit dem dazugehörigen Rätselbuch Familienwanderspaß garantiert. Zudem können sich die Kids auf dem großen Wasserspielplatz und dem Trampolin neben der Rud-Alpe austoben und im Streichelzoo die Riesenhasen, Zwergziegen und Mini-Schweine bewundern. Bei der Bergbahn Oberlech können auch Bollerwagen ausgeliehen werden, welche Familien auf den Wanderungen in Lech und Umgebung zur Verfügung stehen. Die Lecher Sonnenterrasse Oberlech (Burgplateau) erreichen Sie bequem mit der Bergbahn Oberlech. Je nach Lust und Laune können Sie von Oberlech mit der Petersbodenbahn weiterfahren und von dort in 15 Minuten zur Kriegeralpe oder weiter zu Wanderungen in höheren Lagen wie zum Beispiel auf das Kriegerhorn, die Mohnenfluh oder das Karhorn starten. Berühmt ist auch das einzigartige Naturschutzgebiet Gipslöcher, von wo ein geologischer Lehrwanderweg über die Entstehung der Dolinenlandschaft beginnt. Kunst-Highlight: Skyspace-Lech von James Turrell.

Erlebnisberg Schlegelkopf-Petersboden

Oberlech ist der Ausgangspunkt für zahlreiche gemütliche Wanderungen vom Grünen Ring bis zum Tannberg. Weitere einfache und bequem zu erreichende Attraktionen sind der Arlenzauberweg – Naturschätze unter die Lupe genommen von Oberlech bis zur Rud-Alpe und der Grüne Rätsel-Ring, welcher zusammen mit dem dazugehörigen Rätselbuch Familienwanderspaß garantiert. Zudem können sich die Kids auf dem großen Wasserspielplatz und dem Trampolin neben der Rud-Alpe austoben und im Streichelzoo die Riesenhasen, Zwergziegen und Mini-Schweine bewundern. Bei der Bergbahn Oberlech können auch Bollerwagen ausgeliehen werden, welche Familien auf den Wanderungen in Lech und Umgebung zur Verfügung stehen. Die Lecher Sonnenterrasse Oberlech (Burgplateau) erreichen Sie bequem mit der Bergbahn Oberlech. Je nach Lust und Laune können Sie von Oberlech mit der Petersbodenbahn weiterfahren und von dort in 15 Minuten zur Kriegeralpe oder weiter zu Wanderungen in höheren Lagen wie zum Beispiel auf das Kriegerhorn, die Mohnenfluh oder das Karhorn starten. Berühmt ist auch das einzigartige Naturschutzgebiet Gipslöcher, von wo ein geologischer Lehrwanderweg über die Entstehung der Dolinenlandschaft beginnt. Kunst-Highlight: Skyspace-Lech von James Turrell.

Panoramaberg RüfikopfDie Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn auf 2350 Meter ist nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für die 1. Wander-etappe des Grünen Rings, sondern auch für Wanderungen auf die Gipfel Richtung Lech und Zürs wie zum Beispiel die Wösterspitzen, die Rüfispitze, die Stuttgarter Hütte oder dem neuen Arlberg Trail. Das Panoramarestaurant Rüfikopf bietet mit der Sonnenterrasse und der 360 Grad Aussichtsplattform einzigartige Ausblicke auf die Lecher Bergwelt. Angebote auf dem Rüfikopf im Juli und August: jeden Donnerstag bietet das Panoramarestaurant Rüfikopf einen Frühschoppen mit Live-Musik, jeden Freitag einen Erlebnis-Abend mit einer exklusiven Sonnenuntergangsfahrt beziehungsweise einen Panorama-Fondue-Abend an. Täglich gibt es ein Gipfel-Frühstück mit Panoramablick zu genießen, zudem unter anderem ein spezielles Ticket für eine Kaffee- und Kuchenfahrt auf den Rüfikopf. Die Rüfikopfbahn und das Panoramarestaurant sind barrierefrei zugänglich. Für Spaziergänger gibt es auf dem Rüfikopf eine einfache Wanderung zum wunderschön gelegenen Monzabonsee. Auf dem Weg dorthin können noch interessante und wissenswerte Informationen auf den neuen Themenwegen „SteinZeitWeg“ und „BlütenReich Rüfikopf – Pfad der tausend Farben“ mitgenommen werden. Auf dem speziell angelegten Geoweg Rüfikopf erfahren die Wanderer alles über die Entstehung des Rüfikopfmassives – eine Reise durch die Erdgeschichte.

Panoramaberg Rüfikopf

Die Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn auf 2350 Meter ist nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für die 1. Wander-etappe des Grünen Rings, sondern auch für Wanderungen auf die Gipfel Richtung Lech und Zürs wie zum Beispiel die Wösterspitzen, die Rüfispitze, die Stuttgarter Hütte oder dem neuen Arlberg Trail. Das Panoramarestaurant Rüfikopf bietet mit der Sonnenterrasse und der 360 Grad Aussichtsplattform einzigartige Ausblicke auf die Lecher Bergwelt. Angebote auf dem Rüfikopf im Juli und August: jeden Donnerstag bietet das Panoramarestaurant Rüfikopf einen Frühschoppen mit Live-Musik, jeden Freitag einen Erlebnis-Abend mit einer exklusiven Sonnenuntergangsfahrt beziehungsweise einen Panorama-Fondue-Abend an. Täglich gibt es ein Gipfel-Frühstück mit Panoramablick zu genießen, zudem unter anderem ein spezielles Ticket für eine Kaffee- und Kuchenfahrt auf den Rüfikopf. Die Rüfikopfbahn und das Panoramarestaurant sind barrierefrei zugänglich. Für Spaziergänger gibt es auf dem Rüfikopf eine einfache Wanderung zum wunderschön gelegenen Monzabonsee. Auf dem Weg dorthin können noch interessante und wissenswerte Informationen auf den neuen Themenwegen „SteinZeitWeg“ und „BlütenReich Rüfikopf – Pfad der tausend Farben“ mitgenommen werden. Auf dem speziell angelegten Geoweg Rüfikopf erfahren die Wanderer alles über die Entstehung des Rüfikopfmassives – eine Reise durch die Erdgeschichte.

Naturberg SeekopfMit der Seekopfbahn (Montag Ruhetag) ergeben sich viele neue Möglichkeiten, um die wundervolle Bergwelt in Zürs zu erkunden. Oben auf 2200 Metern Seehöhe angekommen, genießen die Besucher einen traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berggipfel wie Hasenfluh, Obere Wildgrubenspitze oder dem Omeshorn. Das Bergrestaurant Seekopf empfängt Sie mit regionalen Köstlichkeiten. Jeden Samstag gibt es kulinarische Spezialitäten vom Grill. Jeden Sonntag frischeste Saiblinge und Forellen aus dem Fischteich in Zug. Für die Kinder steht nebenan ein Spielplatz zum Austoben bereit. Frisch gestärkt gelangen Sie mit einem kurzen Spaziergang hinab zum idyllisch gelegenen Zürsersee, der mit seiner Bergkulisse und seinem schwimmendem Holzsteg zum Verweilen einlädt: ein Rundweg um den See , Möglichkeiten zum Fischen und ein Grillplatz komplettieren das Angebot am Seekopf. Zurück nach Zürs gelangt man mit der Seekopfbahn oder über einen Wanderweg. Wer bis nach Lech ­wandern möchte, kann dies über den Wanderpfad über das Wiesele und entlang des Zürsbach machen – ideal für Familien.

Naturberg Seekopf

Mit der Seekopfbahn (Montag Ruhetag) ergeben sich viele neue Möglichkeiten, um die wundervolle Bergwelt in Zürs zu erkunden. Oben auf 2200 Metern Seehöhe angekommen, genießen die Besucher einen traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berggipfel wie Hasenfluh, Obere Wildgrubenspitze oder dem Omeshorn. Das Bergrestaurant Seekopf empfängt Sie mit regionalen Köstlichkeiten. Jeden Samstag gibt es kulinarische Spezialitäten vom Grill. Jeden Sonntag frischeste Saiblinge und Forellen aus dem Fischteich in Zug. Für die Kinder steht nebenan ein Spielplatz zum Austoben bereit. Frisch gestärkt gelangen Sie mit einem kurzen Spaziergang hinab zum idyllisch gelegenen Zürsersee, der mit seiner Bergkulisse und seinem schwimmendem Holzsteg zum Verweilen einlädt: ein Rundweg um den See , Möglichkeiten zum Fischen und ein Grillplatz komplettieren das Angebot am Seekopf. Zurück nach Zürs gelangt man mit der Seekopfbahn oder über einen Wanderweg. Wer bis nach Lech ­wandern möchte, kann dies über den Wanderpfad über das Wiesele und entlang des Zürsbach machen – ideal für Familien.