Von der Maschine an den Computer

Im Mai hat Shanice ihre zweite Lehre beendet und ist nun ein vollwertiges Mitglied der Konstruktionsabteilung.
Im Mai hat Shanice ihre zweite Lehre beendet und ist nun ein vollwertiges Mitglied der Konstruktionsabteilung.

Dreieinhalb Jahre lang lernte Shanice Fritz (21) als Zerspanungstechnikerin bei ZIMM in Lustenau Bauteile zu fertigen. Heute konstruiert sie diese selbst.

Wenn die junge Lustenauerin ihr CAD-Programm vor den Augen hat, dann vergisst sie gerne Mal die Welt um sich herum. Das Designen am PC, bei dem es schon auf kleinste Details ankommt, hat es ihr angetan. Deshalb hat sie sich kurzerhand dazu entschlossen, auf Lehre Nummer eins noch Lehre Nummer zwei zu setzen.

Start in der Produktion

Im September 2017 begann die mittlerweile 21-Jährige ihre Lehre als Zerspanungstechnikerin bei ZIMM in Lustenau. Dabei fertigte sie Bauteile für Maschinen oder Motoren und arbeitete gewöhnlich mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Ein echter Job zum Anpacken also. Das gefiel ihr wirklich gut, vor allem dann aber die drei letzten Wochen ihrer Ausbildung. Denn diese verbrachte Shanice in der Konstruktionsabteilung und war sofort begeistert von der Ruhe im Büro und auch davon, hier selbständig arbeiten und Ideen einbringen zu können. So folgte nur einen Monat nach der Lehrabschlussprüfung kurzerhand Ausbildung Nummer zwei – natürlich im Fachbereich Konstruktion.

Ein Job mit reichlich Kreativität

Warum ausgerechnet noch eine zweite Ausbildung anfangen, wo doch die eine gerade mit ­Bravour bestanden war? Für Shanice absolut klar: „Das ist genau das, was ich zu 100 Prozent machen will.“ Denn als Konstrukteurin mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik gehe es um eine ganz besondere Art von Kreativität. „Man kann sehr fokussiert an Lösungen arbeiten. Anders als bei einem vorgegebenen Muster“, erklärt die aufgeweckte ­Technikerin. Auch schätze sie die ruhige Atmosphäre, welche die Arbeit als Konstrukteurin per se mit sich bringe: „Trotz laufender Deadlines herrscht hier eine angenehme Stimmung und eine unkomplizierte Herangehensweise an Projekte. Der Umgang mit ­Problemen und die damit verbundene Lösungssuche ist entspannt und erfolgt intuitiv. Das macht sehr viel Spaß.“

Von der Idee zum Produkt

Als Konstrukteurin ist ­Shanice schon in der Planungsphase gefragt. Dafür kommen CAD-Programme zum Einsatz – das bedeutet „computeraided design“, also rechnerunterstütztes Konstruieren. Mit dieser Software zur Automatisierung des elektronischen Designs können Bauteile geplant, konstruiert und anschließend auch in 3D simuliert werden. Schon kleinste Toleranzen können hier den Unterschied machen. „Da kommt es auf Präzision und Genauigkeit an“, erklärt die Lustenauerin. Daneben sind als weitere Kernkompetenzen auch das technische Zeichnen sowie die Berechnung und Planung von Bauteilen gefragt. Abstimmungen mit anderen Fachabteilungen innerhalb des Unternehmens sind ebenfalls Teil des täglichen Geschehens. Wer sich für eine Lehre im Konstruktionswesen entscheide, der solle sich deshalb vorab gut überlegen, was die eigenen Stärken und was die persönlichen Beweggründe und Motivationen sind, so Shanice. „Vernetztes Denken, Zusammenhänge erkennen, ein ausgeprägtes technisches Verständnis plus eine Affinität fürs Detail, das sind die besonderen Fähigkeiten, die es für diese Stelle braucht.“ Und wenn sich die Tätigkeiten mit den Vorstellungen sowie dem inneren Antrieb decken? „Dann“, schmunzelt die Konstrukteurin, „sieht es so aus, als ob du deinen Beruf gefunden hast!“

Vollwertiges Mitglied

Im Herbst steht zwar noch die Lehrabschlussprüfung bevor, doch bereits mit Mai hat Shanice offiziell ihre zweite und deshalb auf zwei Jahre verkürzte Lehrzeit bei ZIMM abgeschlossen. Seitdem ist sie ein vollwertiges Mitglied der Konstruktionsabteilung und damit jetzt auch tatsächlich im „echten“ Berufsleben angekommen.  MH

Bei der Berechnung und Planung von Bauteilen ist Präzision gefragt.
Bei der Berechnung und Planung von Bauteilen ist Präzision gefragt.
In ihrer Ausbildungszeit als Zerspanungstechnikerin lernte Shanice viel über die Praxis im Umgang mit diversen Bauteilen und Maschinen. Fotos: ZIMM
In ihrer Ausbildungszeit als Zerspanungstechnikerin lernte Shanice viel über die Praxis im Umgang mit diversen Bauteilen und Maschinen. Fotos: ZIMM

ZIMM GmbH

Millennium Park 3, Lustenau

140 Mitarbeitende in Lustenau

Aktuell 18 Lehrlinge

Ausbildung in fünf Berufen:

• Zerspanungstechnik

• Metallbearbeitung

• Maschinenbautechnik

• Konstruktion

• Bürokauffrau/mann

Mehr Informationen unter:

www.zimm.com