Vorarlberg wird chancenreich

Unser Land hat eine Vision: „2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder“. An diesem Zukunftsbild arbeiten viele PartnerInnen zusammen.
Beispielsweise greifen bereits neue Konzepte zur Begabtenförderung und zur stärkenorientierten Pädagogik nach PERMA. Architektonisch hochwertige neue Schulen, die moderne Lernformen ermöglichen, sind entstanden. Zum Beispiel in Meiningen und in Hohenems. Chancengerechtigkeit ist dann möglich, wenn alle denselben Zugang zu Bildung erhalten. Daher bauen die Gemeinden und die Vorarlberger Landesregierung konsequent an guten Schulen sowie an den Mittags- und Nachmittagsbetreuungen weiter. Das Land soll künftig noch mehr Chancen und Möglichkeiten bieten, damit wir alle unser Potenzial entfalten können. Dafür soll Vorarlberg auch bekannt und beliebt werden. Dazu kommt die „tägliche Bewegungseinheit“, die in Vorarlberg seit Herbst 2022 in zwei Pilotregionen, dem Bregenzerwald und dem Walgau läuft.
Kulturvermittlung für SchülerInnen ist weiters durch die neu eingerichtete und bereits sehr erfolgreiche Stelle „Double Check“ gegeben. Hier wird Kunst und Kultur im Bildungsbereich nachhaltig verankert. In verschiedenen Beteiligungsformaten arbeiten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit EntscheidungsträgerInnen an Lösungen. Beispielsweise mit dem Jugendforum Montafon. Hier unterstützt die Marke Vorarlberg den Dialog „Jung & Weise“. MH