„Wir lernen Menschen aus aller Welt kennen“

Amina (li.) und Eren (re.) lieben den direkten Kontakt mit den Gästen. Fotos: LiV/Curin
Amina (li.) und Eren (re.) lieben den direkten Kontakt mit den Gästen. Fotos: LiV/Curin

Amina und Eren sind zwei von sechs jungen Leuten, die gerade ihre Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistenten (HGA) im Hotel Four Points by Sheraton im Dornbirner Panoramahaus absolvieren.

Was sind eure wichtigsten Aufgaben in der Ausbildung?

Amina: Die verschiedenen Bereiche unseres Hotel- und Gastgewerbebetriebes kennenlernen, Angebote einholen und prüfen, die Hotelkassa führen, Reservierungen, Stornierungen und Zimmerbelegung planen, Gäste empfangen und verabschieden, Reklamationen behandeln und Bestellungen und Sonderwünsche der Gäste aufnehmen und weiterleiten.

Eren: Dazu auch die Betreuung von Meeting- und Gruppenräumen und das Ein- und Auschecken der Gäste. Und wenn ich nicht an der Rezeption bin, arbeite ich im Restaurant als Kellner oder helfe in der Küche.

Was gefällt die am meisten an deinem Beruf?

Amina: Der ständige Kundenkontakt, die Teamarbeit, es gibt immer etwas zu tun und es gibt viele verschiedene Arbeitsbereiche.

Eren: Beim Ein- und Auschecken komme ich mit interessanten Menschen aus der ganzen Welt ins Gespräch, das gefällt mir am besten.

Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen?

Amina: Durch eine Stellenanzeige im Internet und durch den Rat meiner Mutter. Die Schnuppertage haben meinen Entschluss dann bestätigt. Als kleines Kind hatte ich immer Interesse an vielen Nationen. Die Hotel- und Gastro-Branche ist perfekt, um diese Kindheitsinteressen auszuleben. Wir haben Gäste aus zahlreichen Nationen und ich lerne so ­Menschen aus aller Welt kennen.

Eren: Ich wollte gerne in einem Hotel arbeiten, da mir diese Ausbildung eine perfekte Basis für viele andere Bereiche bieten kann. Etwa Marketing, als Manager, als Koch oder einfach weiter an der Rezeption. Zudem findet man leicht einen Job, auch im Ausland.

Was sind die wichtigsten ­Voraussetzungen, um als HGA zu starten?

Amina: Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind grundlegend wichtig. Dazu kommt ein genaues, sorgfältiges, selbstständiges ­Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und natürlich auch Spaß an den Aufgaben.

Eren: Es ist wichtig, in einem Team arbeiten zu können. Außerdem sollte man offen und kommunikativ sein und in stressigen Situationen selbstständig und schnell reagieren können. Gute Englischkenntnisse sind sicherlich von Vorteil, da viele internationale Gäste anreisen. Die Fähigkeit, Kritik anzunehmen und daraus zu lernen, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil.

Was war bisher das schönste Lob oder der tollste Moment, den du erlebt hast?

Amina: Ein Gast, den ich öfters in Restaurant bedient habe, meinte, dass ich für mein Alter sehr gut und fleißig arbeite und immer so weitermachen soll. Das hat mich doch sehr motiviert.

Eren: Nachdem ich einem Stammgast aus den USA ein kostenloses Upgrade gegeben habe, freute er sich sehr und erwähnte mich auch in seiner Bewertung.

Welche Tipps würdest du anderen Lehrstellensuchenden mitgeben?

Amina: Sucht euch eine Lehre aus, die zu eurem Charakter passt. Recherchiert viel, redet mit anderen Lehrlingen. Und das Beste ist Schnuppern.