Hoch hinaus mit einer Lehre am Bau

Ob Facharbeiter, Polier, Techniker oder Bauleiter – in der Wilhelm+Mayer Gruppe stehen einige Karrierewege offen.
Dennoch stellt sich am Anfang für viele meist die Frage: „Will ich überhaupt am Bau arbeiten?“ Oder anders gesagt, was erwarten sich Jugendliche heute von ihrem Beruf und was davon kann ein Job am Bau bieten?
Ausbildung und Berufe mit Abwechslung
Wer bei Wilhelm+Mayer arbeitet, profitiert vom Know-how des ganzen Teams, und das in allen Sparten des Bauens. Entsprechend vielfältig sind auch die Lehrberufe. Dazu zählen Hochbau, Baumaschinentechnik, Tiefbau, Betonfertigungstechnik, Betriebslogistikkaufmann/-frau, IT-Systemtechnik und Metallbautechnik. Die Ausbildung dauert je nach Berufsbild drei beziehungsweise vier Jahre. Der Fokus liegt dabei auf einer dualen Ausbildung. Sowohl in der Berufsschule als auch auf der Baustelle erlangen die Lehrlinge umfassende Kenntnisse über Baumaterialien, Bautechniken sowie Bauvorschriften und erlernen alle notwendigen Fähigkeiten.
Neben der praxisorientierten Ausbildung wird bei Wilhelm+Mayer viel Wert auf Abwechslung und unterstützende Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Über die gesamte Lehrzeit werden regelmäßig Coachings und Workshops angeboten. Aber auch Ausflüge mit Informationsgehalt sowie sportliche Aktivitäten im Bereich Team-Building gehören dazu.
Ein Ansprechpartner für
Bauprojekte in ganz Vorarlberg
Seit mehr als 85 Jahren ist Wilhelm+Mayer fester Bestandteil der Vorarlberger Bau- und Immobilienbranche. Gemeinsam mit Wolf Metall in Weiler und weiteren Tochterfirmen wie Rümmele Bau in Dornbirn und Wachter Tiefbau in Vandans sowie zuverlässigen Handwerksbetrieben und Lieferanten bietet Wilhelm+Mayer Komplettlösungen für zeitgemäßes Bauen, Wohnen und Sanieren. MH
Wilhelm+Mayer
Infos und Bewerbung:
Waltraud Bertsch
Tel. 05523 62081-740
lehre.wilhelm-mayer.at