iPadOS, Mac Pro und das Ende von iTunes

Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Software-Entwicklung, während der ­Produktpräsentation am vergangenen Montag.  Fotos: AFP

Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Software-Entwicklung, während der ­Produktpräsentation am vergangenen Montag.  Fotos: AFP

Im Rahmen der WWDC 2019, die in dieser Woche in San Jose über die Bühne geht, präsentierte Apple seine Soft- und Hardwareneuheiten. Ein Blick auf die kommenden Highlights.

Apple will seine Geräte mit zahlreichen neuen Funktionen attraktiver machen. Unter anderem wird man auf dem iPhone künftig Videos umdrehen und mit Farbfiltern bearbeiten können. Die Computer-Uhr Apple Watch wird unabhängiger vom iPhone und damit auch interessanter für Nutzer konkurrierender Android-Smartphones.

Zahlreiche Neuheiten

Die iPad-Tablets bekommen erstmals ein eigenes Betriebssystem, das sie stärker wie einen vollwertigen PC-Ersatz nutzen lässt. Außerdem stellte Apple am Montag nach Jahren wieder einen neuen Hochleistungs-Computer der Mac-Pro-Reihe vor, der für professionelle Nutzer mit hohen technischen Ansprüchen gedacht ist. Auf dem iPhone, dem wichtigsten Apple-Produkt, wird auch die Karten-App verbessert. Zunächst in den USA bekommen Nutzer bis Jahresende die Möglichkeit, sich dreidimensionale Straßen-Ansichten anzusehen. Es ist so etwas wie Googles Street View in 3D.

Apple stampft iTunes ein

Nach 18 Jahren stellt Apple die betagte Multimedia-App iTunes auf Mac-Computern ein und teilt das Programm in einzelne Apps für Musik, Podcasts und Videoinhalte auf. Die Synchronisation mit iPhone und iPad soll künftig über den Finder abgewickelt werden. Bereits am Wochenende begann der Apfelkonzern damit, die Social Media-Kanäle für iTunes aufzulösen.