Scam-Alarm in der Livestream-Szene

Livestreams wurden fälschlicherweise angepriesen – etwa von The Weight. Foto: Screenshot/Facebook
WANN & WO deckt eine Betrugsmasche auf, die auch mit Livestreams von österreichischen Bands Opfer köderte.
Selten waren Veranstaltungen via Livestream dermaßen angesagt, wie in letzter Zeit. Verständlich, immerhin gab es durch Corona so gut wie keine Konzerte mehr. In der Natur der Sache liegt, dass auch Internetbetrügern dieser neue Trend nicht entgangen ist. WANN & WO entdeckte auf Facebook eine auf der derzeitigen Situation aufbauende Betrugsmasche, die ihre Opfer unter anderem durch angebliche Konzerte österreichischer Bands anlockt.Ankündigungen für Veranstaltungen oder Livestream-Events auf Social Media sind nichts Neues. So schien jene über ein virtuelles Konzert von The Weight auf den ersten Blick alles andere als verdächtig. Nur unter genauerer Betrachtung fällt etwas Komisches auf: Der Gastgeber ist nicht etwa die Band oder ein Veranstaltungsort, sondern eine unbekannte Facebook-Seite mit so gut wie keinen Informationen oder Likes. Auffallend ist auch: In der Beschreibung der Konzert-Ankündigung ist ein Link angegeben. Nur über diesen soll man den Livestream verfolgen können und das auch nur nach Registrierung auf der zugewiesenen Seite – inklusive Bankdaten! Spätestens an diesem Punkt dürfte bei den meisten der innere „Scammer-Alarm“ (Anm. d. Red.: Scam = Betrug) anschlagen.
Lokale Bands betroffen
Der Verdacht sollte sich verhärten: Auf Nachfrage bei der Band The Weight, bestätigte diese, weder eine Veranstaltung geplant noch darüber in Kenntnis gesetzt worden zu sein. Nach weiterem Nachforschen stellte sich heraus, dass auch zwei weitere österreichische Bands als Lockmittel für die Betrugsmasche angepriesen wurden: My Ugly Clementine und Voodoo Jürgens. Auch sie hatten keine der Veranstaltungen genehmigt oder überhaupt davon gewusst. Das Fazit von WANN & WO: Better be safe than sorry. Informiert euch und bleibt kritisch! Besonders wenn es darum geht, über einen Link eine externe Seite aufzurufen oder persönliche Daten anzugeben.