Poolbar Generator 2023 startet

Am Freitag startete für die TeilnehmerInnen des Poolbar Generators das kreative Schaffen. Workshops und öffentliche Vortragsreihen legen den Grundstein für das Poolbar Festival 2023.

LaborleiterInnen der einzelnen Fachbereiche unterstützen die Studierenden bei der Ideenfindung, im Modellbau und der Umsetzung. Ergänzend finden an zwei Abenden kostenlose öffentliche Vortragsreihen im Löwensaal in Hohenems statt, welche den TeilnehmerInnen neue Ansätze zeigen und Inputs aus der Berufspraxis geben. Durch den Generator bringen die Vortragenden ihre Expertise aus verschiedensten Bereichen mit und vermitteln diese den TeilnehmerInnen und Zuhörer-Innen.

Vielseitiges Programm

Damit soll für das Publikum sowie für die auftretenden Acts – darunter Danger Dan, Xavier Rudd, Mayberg, Gentleman, Kruder & Dorfmeister, Helge Schneider, Sudan Archives und noch viele mehr – ein vielseitiges und durchdachtes Poolbar Festival #30 entstehen. Nicht nur das: Auch neue musikalische Highlights können wieder verraten werden, somit wird das Festivalprogramm 2023 immer dichter.

Generator Vortragsreihen

Der Poolbar Generator steht vor der Tür und damit die öffentlichen Vortragsreihen renommierter GastrednerInnen und junger Talente zu Architektur, Design, Kunst und Literatur. Die Vorträge finden jeweils ab 19 Uhr im Löwensaal in Hohenems bei freiem Eintritt statt.

<p class="caption">Interessierte und Studierende können sich ab Freitag bei der Planung des 30. Poolbar Festivals einbringen. Fotos: Eva Sutter/Matthias Rhomberg</p>

Interessierte und Studierende können sich ab Freitag bei der Planung des
30. Poolbar Festivals einbringen. Fotos: Eva Sutter/Matthias Rhomberg

Poolbar Generator

Di., 4. April, 19 Uhr:
Vortragsreihe I
Lorenz Kuschnig –
Architektur | Floating Berlin

Wolfgang Ortner – Grafik

Philipp Reinsberg – Design

Do., 6. April, 19 Uhr:
Vortragsreihe II
Lisa Spalt – Literatur
Franz Ehn – Mensch Maschine und Mensch Mensch
Laura Dominici – Langsame Prozesse und Utopische Objekte
Matthias Faul – Intervention im öffentlichen Raum

Fr., 7. April, 19 Uhr:
Abschlusspräsentation