72 Acts kämpfen ums Preisgeld

Das lässt Musikfans in Vorarlberg aufhorchen: In diesem Jahr haben sich insgesamt 72 Bands und Soloacts aus der Region für den Sound@V Musikpreis beworben.

Das sind so viele Einreichungen wie noch nie zuvor seit der Erstausgabe im Jahr 2020. Der Musikpreis wird vom ORF Vorarlberg vergeben und es gibt insgesamt 25.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien Pop/Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer werden bei der großen Award-Show am 7. Juli im Rahmen des Poolbar Festivals in Feldkirch verkündet.

W&W ist stolzer Partner

Das Wann & Wo ist stolz darauf, als Sponsor des Sound@V-Musikpreises dabei zu sein. „Wir finden es großartig, dass so viele Talente aus Vorarlberg die Chance haben, sich zu präsentieren und ihre Musik einem breiten Publikum zu zeigen“, sagt Nadja Mauser, Geschäftsführerin der Wochenzeitung. Die Nominierten der vier Hauptkategorien werden am 24. Mai in der TV-Sendung „Vorarlberg heute“ (19 Uhr, ORF 2 V), bei ORF Radio Vorarlberg in den Sendungen „Sound-Check“ (dienstags 21 Uhr) und „Im Ländle groovts“ (mittwochs, 21 Uhr), online auf der Webseite sowie auf den Social-Media-Kanälen des ORF Vorarlberg bekannt gegeben. Zudem findet eine Online-Abstimmung auf
vorarlberg.ORF.at statt, bei der das Publikum mitbestimmen kann.

Expertise für Musikschaffende

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es schon vor der Preisverleihung wertvolle Tipps von Experten zu Eigenvermarktung, Abrechnung und Radiotauglichkeit. Das „Sound@V“-Panel fand am Samstag im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn statt. Stefan Höfel aus dem „Sound@V“-Team des ORF Vorarlberg, Siegfried Samer (Head of New Media bei AKM/aume) und Christoph Gruber (Fachreferent für Karriereberatung vom „music information center austria“) standen den Teilnehmenden dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Das große Finale

Vom 29. Mai bis 30. Juni geht es dann ans Eingemachte: Beim Online-Voting auf vorarlberg.ORF.at und der parallellaufenden Bewertung durch die hochkarätige Fachjury werden die Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. „Der diesjährige ‚Sound@V‘ ist ein kräftiges Lebenszeichen der Vorarlberger Bands und Soloacts“, ist Stefan Höfel vom Team Sound@V überzeugt. ORF-Landesdirektor Markus Klement freut sich über die hohe Anzahl an Einreichungen und sieht darin das große Potential der heimischen Musikszene.

<p class="caption">Die Sound@V-2022-Gewinnerin Nika.</p>

Die Sound@V-2022-Gewinnerin Nika.