„Bin mit Metal aufgewachsen“

Lukas Karlinger hat zusammen mit zwei Freunden und der OJAD ein Metalkonzert in Dornbirn organisiert.
„Metal never dies“ lautete der Name des Rockkonzerts, das im September letzten Jahres im Dornbirner Kulturcafé Schlachthaus über die Bühne ging. Auf die Beine gestellt hat das Ganze der Dornbirner Lukas Karlinger, zusammen mit seinen Freunden Raphael Langthaler und Liam Wolf. „Ich war selbst schon öfter auf Konzerten im Schlachthaus. Irgendwann hat mich Nina Humpeler von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn darauf aufmerksam gemacht, dass man hier auch eigene Veranstaltungen durchführen kann“, erzählt Lukas. Mit den Mitbestimmungsprojekten gibt die OJAD Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Ideen zu realisieren, egal ob es um Konzerte, Partys oder Ausflüge geht. In Lukas‘ Fall lag ein Konzert nahe, schließlich ist der 17-Jährige selbst von Kindesbeinen auf Metal-Fan: „Das habe ich hauptsächlich von meinem Vater übernommen. Durch ihn habe ich schon in meiner Kindheit etwa AC/DC, Deep Purple oder Kiss gehört. Damit bin ich großgeworden und die Begeisterung hat nie aufgehört.“
„Weil wir Metal lieben“
„Den Namen haben wir einfach deshalb gewählt, weil wir Metal lieben“, sagt Lukas. Anschließend machte er sich mit seinen Freunden an die Planung: „Zunächst haben wir Bands kontaktiert, die wir persönlich kannten. Anschließend haben wir über eine Website, auf der etliche regionale Gruppen ausgelistet sind, noch weitere angeschrieben.“ Große Schwierigkeiten gab es dabei nicht: „Bei den Bands haben wir einfach mal nachgefragt, ob Interesse besteht. Das Schlachthaus einen sehr guten Ruf, daher hat das relativ problemlos funktioniert“, meint Lukas. Mit Flyern und einem Facebook-Event wurde Werbung gemacht, die Räumlichkeiten wurden von der OJAD zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Kulturcafé Schlachthaus und den Bands wurde dann der Termin festgelegt. Im September letzten Jahres rockten Shotgun, Nuke, Tank Fist und Tactical Nuke die Bühne. Line-Up und Ambiente kamen bei den Zuschauern offenbar gut an: Fast 130 Besucher sorgten für Stimmung.
Ein zweites Konzert?
Ein Erfolg, der beflügelt: „Wir überlegen uns, noch ein zweites Konzert zu veranstalten“, verrät Lukas, auch wenn noch nichts konkret feststeht. Die Möglichkeit, Konzerte und andere Events zusammen mit der OJAD zu organisieren, hat übrigens jeder Jugendliche. Die Mitglieder der Mitbestimmungsprojekte treffen sich immer am letzten Dienstag im Monat. „Jeder Interessierte kann einfach vorbeischauen und ist willkommen“, sagt Jolanda Perle, Ansprechpartnerin bei den Projekten. Unter anderem soll ein Literaturworkshop mit einem Vorarlberger Autor verwirklicht werden.