6 STATEMENTS VON VORARLBERGER SCHÜLERN

Julia, Tourismusschulen Bludenz: „Ich denke, dass die Lehrer in Sachen Zentralmatura oft nicht auf dem neuesten Stand sind. Viele Schüler lernen erst gegen Ende des Schuljahres intensiv. Ich selbst werde mich auf die Matura gut vorbereiten.“
Madlen, Tourismusschulen Bludenz: „Die angehenden Maturantinnen konnten sich erst ab der dritten Klasse mit der Zentralmatura befassen. Ich werde mir die heurigen Aufgaben ansehen, damit ich nächstes Jahr verstehe, was man eigentlich von mir will.“ Sebastian Ratz, Bezauer Wirtschaftsschulen: „Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, jemandem die Schuld zuzuschieben oder jemanden an den Pranger zu stellen, sondern zu analysieren und die richtigen Maßnahmen für die Zukunft zu ergreifen.“
Pascal, BG Schillerstraße, Feldkirch: „Die Lehrer geben sich viel Mühe und opfern sogar freiwillig große Teile ihrer Freizeit für unbezahlte Zusatzstunden, damit ihre Schützlinge mit einem guten Gefühl zur Zentralmatura antreten
können.“
Elisa, Bezauer Wirtschaftsschulen: „Gut vorbereitet bin ich zuversichtlich in die Prüfungswoche gestartet. Die Prüfungstage waren gut organisiert und es gab keine Zwischenfälle. Alles in allem, fand ich die Zentralmatura zwar stressig, aber machbar.“
Sara, PG Riedenburg, Bregenz: „Ich fühlte mich gut vorbereitet, aber beim Anblick der Aufgaben sank meine Zuversicht drastisch – viel schwerer als in den letzten Jahren, Teil zwei war kaum machbar. Der Schwierigkeitsgrad hat nicht gepasst.“




