„Zuhause in den Bergen, das ist Alpgefühl“

Auf knapp 1600 Metern Seehöhe verbringt Eva (19) aus Vandans ihren Sommer. Um sie herum Kühe – und Berge.
Ende Juni zog es Eva (19) aus Vandans in die Bregenzerwälder Berge. Auf die Alpe Hinterüntschen, um genau zu sein. Das ist bereits ihr dritter Alpsommer – zuvor war sie zwei Mal im Silbertal. Auf Hinterüntschen versorgt sie gemeinsam mit Freund Stefan und den Hirtenbuben Jacob und Daniel insgesamt 59 Kühe, dazu kommen noch Ponys, Ziegen und Schweine. Damit das alles klappt, muss die 19-Jährige früh raus. Um 5 Uhr läutet der Wecker auf Hinterüntschen im Gemeindegebiet von Schoppernau. „In der Früh heißt es für mich zuerst einmal Kühe melken. Im Moment machen wir aus etwa 500 Litern Milch zwei Laibe Bregenzerwälder Bergkäse. Anfang Sommer waren es noch fast 800 Liter. Eine ganze Menge Milch, wenn man das recht bedenkt.“ Sie ist aber nicht nur im Stall mit vollem Einsatz dabei, auch der Haushalt bleibt an Eva hängen. Recht viel Verantwortung für eine 19-Jährige – oder? „Am Anfang vom Alpsommer war das wirklich ein mulmiges Gefühl. Das hat sich jetzt aber etwas gelegt. Der Tag endet für mich etwa um 22 Uhr, wir müssen am nächsten Tag ja wieder früh raus“, scherzt Eva.
Leidenschaft für die Natur
„Wenn man sich in den Bergen zu Hause fühlt – das ist für mich das schönste Gefühl. Ein richtiges ‚Alpgefühl‘ würde ich sagen.“ Die Leidenschaft für die Landwirtschaft wurde bei Eva schon im Kindesalter geweckt: „In jedes Freundebuch habe ich bei ‚Das will ich einmal werden …‘ Bäuerin geschrieben. Und das ist bis heute so. Am liebsten im Bregenzerwald. Die Wälder sind einfach super.“ Der Alpsommer ist für die 19-Jährige bald vorbei: „Anfang September geht es wieder runter ins Tal.“ Mit einem großen Fest in bewährter Wälder-Manier, versteht sich.



Wordrap
Alpe: Freiheit
Heimat: Montafon
Bregenzerwald: Familiär
Mein Herz schlägt für ... Tiere
Frei sein: Meinen Plänen nachgehen können
Berge: Ohne Berge fühle ich
mich nicht wohl