Kleine Fleischkunde: Wo genau sitzt eigentlich das Filet?

Als Filet wird in der Küchensprache bei Rindern und Schweinen der lange, keulenförmige Muskelstrang im Lendenbereich links und rechts der Wirbelsäule bezeichnet. Dieser Muskel wird von Schlachttieren in der Regel kaum betätigt, das Fleisch ist deshalb besonders mager, zart und saftig. Rinderfilet wird als noch edler als Schweinefilet angesehen. Bei Geflügel werden die gesamten vom Knochen gelösten Brustmuskeln als Filet bezeichnet. Symbolfoto: dpa