Neue Infos zum „Netflix für Spiele“

Google Stadia kommt – aber vorerst nicht nach Österreich. In Deutschland geht es im November los. Das Spiele-Abo kostet 9,99 Euro monatlich. Fotos: AFP, Ubisoft, Larian
Im März kündigte der Suchmaschinen-Riese Google das Cloudgaming-Projekt „Stadia“ an. Nun hat der Konzern erste Infos zu Preisen und Gaming-Line-up bekannt gegeben.
Die schlechte Nachricht gleich vorweg: Bislang hat Google noch keinen Starttermin für Österreich bekannt gegeben. „Aktuell gibt es leider noch keinen Launchplan für Österreich“, erklärte ein Google-Sprecher. 2020 soll die Verfügbarkeit zwar deutlich vergrößert werden, ein Österreichstart 2020 sei aber „nicht als gesichert anzusehen.“ Im benachbarten Deutschland geht Stadia allerdings bereits im kommenden November an den Start. Wer hier bereits im November dabei sein will, muss demnach 129 Euro für das Streaming-Gerät Chromecast Ultra sowie den Controller zur Spielsteuerung ausgeben. Im Angebot inklusive sind auch drei Monate des Abo-Dienstes Stadia Pro, die sonst jeweils 9,99 Euro kosten. Abo-Kunden bekommen schärfere 4K-Bilder und Zugang zu einer Auswahl von Spielen. Wie Google am Donnerstag informierte, soll Stadia auf allen Android-TVs, Pixel-Smartphones und Chrome-kompatiblen Geräten laufen.
Spiele-Line-up zum Start
Neben bereits verfügbaren Spielen wie „Destiny 2“ oder „Assassin’s Creed Odyssey“ kündigte Google unter anderem das Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“ an. Noch in Entwicklung für Stadia befinden sich „Darksiders Genesis“, „Ghost Recon Breakpoint“, „Final Fantasy XV“, „Borderlands 3“, „NBA 2K“, „Tom Clancy’s The Division 2“, oder die Bethesda-Titel „Doom Eternal“ und „Wolfenstein: Youngblood“.