Engagement öffnet Türen

„Sich bereits parallel zur Schule für etwas zu engagieren, kann einem später die eine oder andere Türe öffnen“, so Personalberater Christoph Kathan. Fotos: handout/aha;
Personalberater Christoph Kathan über die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement bei der Jobsuche und wie der aha plus Nachweis dabei unterstützt.
Wie wichtig ist Engagement bei der Jobsuche? Ehrenamtliches Engagement prägt die Entwicklung von Jugendlichen wesentlich und trägt zu einer ausgewogenen Sozialkompetenz bei. Gerade bei jungen Bewerbern, welche noch auf wenig bzw. keine Berufserfahrung verweisen können, werden solche Tätigkeiten im Bewerbungsprozess mitbewertet. Mankos in der Fach- oder Methodenkompetenz können in der Regel schnell ausgemerzt werden – die Entwicklung der Persönlichkeit dauert jedoch sehr lange.
Was bringt der Nachweis für Jugendliche und Unternehmen? Der Nachweis ist die Dokumentation. Wichtig ist der Lerneffekt bei ehrenamtlichem Engagement. Das Arbeiten in Teams mit unterschiedlichen Personen und Altersgruppen kann die eigenen Kompetenzen beachtlich weiterentwickeln. Freiwillige Tätigkeiten sind für Unternehmen oft ein Zeugnis für Eigenschaften wie zum Beispiel Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität.
Macht es denn einen Unterschied, in welchem Bereich man sich freiwillig engagiert? Es geht nicht darum, wo man sich engagiert, sondern ob. Sich bereits parallel zur Schule für etwas zu engagieren, kann einem später die eine oder andere Türe öffnen.

Mit dem aha plus Nachweis können Jugendliche ihre Erfahrungen nachweisen, die sie bei freiwilligen Tätigkeiten gesammelt haben. Fotos: handout/aha;