Alle Bauherren aufgepasst!

Sonderausstellung: „Natürlich bauen, gesund leben: Bau mit Lehm“Die Ausstellung „Bau mit Lehm!“ befasst sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Naturbaustoffe Lehm, Stroh und regional gebranntem Kalk. In täglichen Vorführungen können die BesucherInnen die Materialien hautnah erleben. Ein Beratungsangebot des Energieinstitut Vorarlbergs zum Thema „wohngesund“ rundet das breite Spektrum der Sonderschau ab. WO: Halle 7. Tägliche Vorfühfungen: Freitag: 14 und 16 Uhr, Samstag und Sonntag: 11, 14 und 16 Uhr.

Sonderausstellung: „Natürlich bauen, gesund leben: Bau mit Lehm“

Die Ausstellung „Bau mit Lehm!“ befasst sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Naturbaustoffe Lehm, Stroh und regional gebranntem Kalk. In täglichen Vorführungen können die BesucherInnen die Materialien hautnah erleben. Ein Beratungsangebot des Energieinstitut Vorarlbergs zum Thema „wohngesund“ rundet das breite Spektrum der Sonderschau ab. WO: Halle 7. Tägliche Vorfühfungen: Freitag: 14 und 16 Uhr, Samstag und Sonntag: 11, 14 und 16 Uhr.

Vom 29. April bis 1. Mai präsentieren ­verschiedene bau:steller ­individuelle Lösungen rund um den ­Bauprozess auf der com:bau im ­Messequartier Dornbirn.

Der Traum der eigenen vier Wände steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Doch die Voraussetzungen verändern sich. Welche Bauweise macht Sinn, welches Material hat Zukunft, welche Energieform ist die Richtige? Ob Neubau, Sanierung oder Immobilienkauf – die BesucherInnen erhalten umfassende Informationen und finden die richtigen Experten für zugeschnittene Lösungen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Die com:bau führt dabei die BesucherInnen durch alle Phasen ihres Bau- und ­Sanierungsprojekts.

Expertenberatung der
Bauprofis auf der Messe

Die bau:steller der 9. com:bau haben es sich auch in diesem Jahr zum Credo gemacht, die BesucherInnen auf ihrem Weg zum Eigenheim zu begleiten. Vom 29. April bis 1. Mai präsentieren sie im Messequartier Dornbirn in insgesamt acht Ausstellerbereichen individuelle Lösungen rund um den gesamten Bauprozess.

<p class="title">Expertenberatung für Besucher</p><p>Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg sehr hoch. Diesem Anspruch wird auch die com:bau und ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. NDieses Jahr präsentieren mit der „Walgauer Bauarena“ und der „Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland“ AusstellerInnen aus zwei Regionen ihre hochwertigen Produkte und ­innovativen Lösungen. Zusätzlich zum Expertenwissen der Betriebe warten die Profis der Institutionen und Verbände auf alle Interessierten. Das Angebot reicht von der Holzbaufachberatung über die Energieberatung rund um Öl und Gas bis hin zur rechtlichen Beratung durch die Vorarlberger Notare.</p>

Expertenberatung für Besucher

Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg sehr hoch. Diesem Anspruch wird auch die com:bau und ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. NDieses Jahr präsentieren mit der „Walgauer Bauarena“ und der „Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland“ AusstellerInnen aus zwei Regionen ihre hochwertigen Produkte und ­innovativen Lösungen. Zusätzlich zum Expertenwissen der Betriebe warten die Profis der Institutionen und Verbände auf alle Interessierten. Das Angebot reicht von der Holzbaufachberatung über die Energieberatung rund um Öl und Gas bis hin zur rechtlichen Beratung durch die Vorarlberger Notare.

<p class="title">Vorträge im Raiffeisen bau:forum</p><p>In der Halle 12 präsentiert das Raiffeisen bau:forum am Samstag und Sonntag aktuelles Expertenwissen rund um die Themen Bauen und Sanieren. Die Vortragsthemen: „Eigene Wohnung – noch leistbar?“, „Hausbau – möglichst klimaschonend“, „Nachhaltige und gesunde Baustoffe“, „Zukunftsfähig sanieren“ und „Energiewende – Sonnenstrom & mehr“. Mehr Informationen zu den Vortragszeiten gibt es auf der Website der com:bau.</p>

Vorträge im Raiffeisen bau:forum

In der Halle 12 präsentiert das Raiffeisen bau:forum am Samstag und Sonntag aktuelles Expertenwissen rund um die Themen Bauen und Sanieren. Die Vortragsthemen: „Eigene Wohnung – noch leistbar?“, „Hausbau – möglichst klimaschonend“, „Nachhaltige und gesunde Baustoffe“, „Zukunftsfähig sanieren“ und „Energiewende – Sonnenstrom & mehr“. Mehr Informationen zu den Vortragszeiten gibt es auf der Website der com:bau.

<p class="title">Leistungsspektrum der HTL Rankweil</p><p>Zu welchen Leistungen die Schüler und Schülerinnen der HTL Rankweil fähig sind, kann an ihrem Messestand in der Halle 7 bewundert werden. Die SchülerInnen in der Zimmerei fertigen vor Ort ein Design-Kindergarten Häuschen. In der Maurerei wird ein kleines Häuschen erstellt. Das besondere ist, dass das Mauerwerk nicht mit dem klassischen normalen Mörtel vermauert, sondern im Dünnbettmörtelverfahren hergestellt wird. Die Ziegel sind das neueste auf dem Markt und sind mit Steinwolle gefüllt. Allen Interessierten steht das Lehrpersonal der HTL Rankweil für sämtliche Fragen zu den Ausbildungszweigen Bautechnik und Elektronik zur Verfügung. WO: Halle 7.</p>

Leistungsspektrum der
HTL Rankweil

Zu welchen Leistungen die Schüler und Schülerinnen der HTL Rankweil fähig sind, kann an ihrem Messestand in der Halle 7 bewundert werden. Die SchülerInnen in der Zimmerei fertigen vor Ort ein Design-Kindergarten Häuschen. In der Maurerei wird ein kleines Häuschen erstellt. Das besondere ist, dass das Mauerwerk nicht mit dem klassischen normalen Mörtel vermauert, sondern im Dünnbettmörtelverfahren hergestellt wird. Die Ziegel sind das neueste auf dem Markt und sind mit Steinwolle gefüllt. Allen Interessierten steht das Lehrpersonal der HTL Rankweil für sämtliche Fragen zu den Ausbildungszweigen Bautechnik und Elektronik zur Verfügung. WO: Halle 7.

<p class="title">Tipps und Tricks von Günther Nussbaum</p><p>Günther Nussbaum, bekannt aus der TV-Sendung „Pfusch am Bau“, weiß worauf Häuslebauer achten sollen, damit aus dem Traum vom Eigenheim kein Albtraum wird. Gemeinsam mit ländleimmo.at und der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg holen wir den Bau-Sachverständigen auf die com:bau-Bühne nach Dornbirn. Was muss ich bei meinem Projekt besonders beachten? Wie kann ich mich vor „Pfusch am Bau“ schützen? Günther Nussbaum gibt exklusiv auf der com:bau Tipps zu Ihrem Projekt und erklärt, wie das Ziel Eigenheim sicher erreicht werden kann. WANN: Freitag, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, WO: Halle 12.</p>

Tipps und Tricks von
Günther Nussbaum

Günther Nussbaum, bekannt aus der TV-Sendung „Pfusch am Bau“, weiß worauf Häuslebauer achten sollen, damit aus dem Traum vom Eigenheim kein Albtraum wird. Gemeinsam mit ländleimmo.at und der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg holen wir den Bau-Sachverständigen auf die com:bau-Bühne nach Dornbirn. Was muss ich bei meinem Projekt besonders beachten? Wie kann ich mich vor „Pfusch am Bau“ schützen? Günther Nussbaum gibt exklusiv auf der com:bau Tipps zu Ihrem Projekt und erklärt, wie das Ziel Eigenheim sicher erreicht werden kann. WANN: Freitag, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, WO: Halle 12.

<p class="title">Gratis An- und Abreise</p><p>Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn im Streckennetz des VVV* mit dem Messe-Ticket. Messe-Ticket einfach ausdrucken oder aufs ­Smartphone laden.</p>

Gratis An- und Abreise

Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn im Streckennetz des VVV* mit dem Messe-Ticket. Messe-Ticket einfach ausdrucken oder aufs ­Smartphone laden.

9. com:bau

WANN: 29. April bis 1. Mai

WO: Messequartier Dornbirn

Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag, 10 bis 18 Uhr

Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Ausstellungsbereiche: Planung, Finanzierung, Rohbau und Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik und Installation, Ausbau, Außen-bereich, Immobilien

Tickets Erwachsene:
14 Euro vor Ort, 13 Euro online

Schüleraktion:
Vergünstigte Besuchertickets für Schulklassen in Begleitung der Lehrer bei Anmeldung: 7,50 Euro pro Schüler

combau.messedornbirn.at