„Wandern auf weglosen Gipfeln“

Michael Meusburger (24) aus Bezau wandert auf unbekannten Pfaden und versucht dabei die Umwelt zu schonen.
„Ich probiere so wenig ,Mainstream‘-Reisen oder Wandertouren wie möglich zu machen. Daher führen meine Wandertouren oft auf unbekanntere, weglose Gipfel“, erklärt der Bezauer. Auch beim Reisen versucht der 24-Jährige neue Wege zu gehen: „Ich verzichte mittlerweile ganz auf das Flugzeug und versuche dabei zu zeigen, wie vielfältig das Reisen auf dem Landweg sein kann.“ Bis nach Zentralasien ist der Wälder auf diese Art schon gereist. Wenn er dadurch auch nur eine Person davon überzeugen kann, mit dem Zug und nicht mit dem Flugzeug zu reisen, hat es sich für ihn schon gelohnt.
Orte bleiben ein
Geheimnis
Für Meusburger ist es wichtig, dass die Bilder für sich selbst sprechen. Da in diesen die Landschaft im Mittelpunkt steht, sieht man ihn nur selten auf seinen Fotos. Gleichzeitig ist es dem Bezauer wichtig, dass die Bilder nicht dazu führen, dass Orte überlaufen werden, sondern naturbelassen bleiben. „Ich versuche, so gut wie möglich keine Ortsbezeichnungen zu teilen“, hebt der Statiker hervor.
Inspiriert vom Anblick
„Von Instagram hole ich mir keine Inspirationen. Die Ideen entstehen meist beim Wandern selbst, etwa wenn ich einen schönen Grat, Berg oder See sehe und dabei Potenzial für eine neue Perspektive erkenne“, erklärt Meusburger.

Meusburger lässt sich beim Wandern inspirieren. Fotos: privat


«Von Instagram hole ich mir keine Inspirationen. Die Ideen entstehen meist beim Wandern selbst.» Michael, 24 Jahre alt
Zur Person
Michael Meusburger
24 Jahre alt, wohnt in Bezau
Arbeitet als Statiker bei Doppelmayr Seilbahnen
Investiert sechs bis zehn Stunden pro Woche in seinen Online-Auftritt
Follower auf Instagram: 13,3 k
@michaelmeusburger
Vorteile des „Instagram-Lebens“
Ich kann damit zumindest einen kleinen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum Umdenken in Hinblick auf die Klimakatastrophe leisten. Außerdem erreicht man mit den Fotos über die Plattform viel mehr Menschen und bekommt so öfters Anfragen bezüglich Bilderankauf oder für Kooperationen.
Nachteile des „Instagram-Lebens“
Es ist teilweise schon sehr zeitintensiv. Und was die Reichweite betrifft, ist man doch ein wenig abhängig von einem Tech-Konzern.